Zum Inhalt springen

Bonner Geschichte in Jahreszahlen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 22: Zeile 22:
== Die Zeit der Franken und die Anfänge des Cassiusstifts ==
== Die Zeit der Franken und die Anfänge des Cassiusstifts ==
[[Datei:Casssius und Florentius IMG 0188.jpg|thumb|Cassius und Florentius - Skulptur am Bonner Münster]]
[[Datei:Casssius und Florentius IMG 0188.jpg|thumb|Cassius und Florentius - Skulptur am Bonner Münster]]
* um das Jahr 475: Die Römer gehen, die Franken kommen. Sie siedeln sich zunächst im alten Legionslager an, das jetzt als „ca­s­trum Bon­na" (Bonn­burg) bezeichnet wird. Auch die [[Bonnburg]] wird Teil eines fränkischen Reichs beiderseits des [[Rhein]]s. Bereits im 4. Jahrhundert war im Randbereich eine kleine Taufkirche, die [[Dietkirche]] (Volkskirche) entstanden. Ein erster christlicher Sakralbau im Bereich des heutigen Bonn entstand Ende des 4. Jahrhunderts unterhalb der Krypta der heutigen [[Münsterkirche]]. Nicht sicher ist dagegen, ob auch die darunter gelegene [[cella memoriae]], eine aus dem Ende des 3. Jahrhunderts stammende Totengedenkstätte, bereits christlicher Natur war.  
* um das Jahr 475: Die Römer gehen, die Franken kommen. Sie siedeln sich zunächst im alten Legionslager an, das jetzt als „ca­s­trum Bon­na" (Bonn­burg) bezeichnet wird. Auch die [[Bonnburg]] wird Teil eines fränkischen Reichs beiderseits des [[Rhein]]s. Im heutigen Bonn war bereits im 4. Jahrhundert im Randbereich eine kleine Taufkirche, die [[Dietkirche]] (Volkskirche) entstanden. Ein weiterer christlicher Sakralbau im Bereich des heutigen Bonn entstand Ende des 4. Jahrhunderts unterhalb der Krypta der heutigen [[Münsterkirche]]. Nicht sicher ist dagegen, ob auch die darunter gelegene [[cella memoriae]], eine aus dem Ende des 3. Jahrhunderts stammende Totengedenkstätte, bereits christlicher Natur war.  
* Im 6./7. Jahrhundert wurde die spätantike Grabkirche durch einen größeren Neubau ersetzt, dem eine Klerikergemeinschaft angeschlossen war. Als „basilica sanctorum Cassii et Florentii sociorumque eorum sub oppido castro Bonna“ erscheint sie 691/92 erstmals in geschichtlichen Quellen.
* Im 6./7. Jahrhundert wurde die spätantike Grabkirche durch einen größeren Neubau ersetzt, dem eine Klerikergemeinschaft angeschlossen war. Als „basilica sanctorum Cassii et Florentii sociorumque eorum sub oppido castro Bonna“ erscheint sie 691/92 erstmals in geschichtlichen Quellen.
* um das Jahr [[780]]: Die Grabkapelle der Bonner Stadtpatrone [[Cassius und Florentius]], die an der Stelle der jetzigen [[Münsterkirche]] stand, wurde vom [[Cassiusstift]] betreut und um das Jahr 780 durch eine Stiftskirche ersetzt. Das Cassius-Stift wurde im 7. Jahrhundert gegründet und war die wahrscheinlich wichtigste Propstei des Kölner Erzbistums. Das wichtigste Gebäude des Stifts war die Stiftskirche „St. Cassius und Florentius“, das heutige [[Bonner Münster]], dessen Ursprünge bis in das 11. Jahrhundert zurück reichen, mit der um 1150 vollendete Ostapsis und dem Kreuzgang aus der Zeit von Propst [[Gerhard von Are]], dem bedeutendsten Vorsteher des Stifts im Mittelalter.
* um das Jahr [[780]]: Die Grabkapelle der Bonner Stadtpatrone [[Cassius und Florentius]], die an der Stelle der jetzigen [[Münsterkirche]] stand, wurde vom [[Cassiusstift]] betreut und um das Jahr 780 durch eine Stiftskirche ersetzt. Das Cassius-Stift wurde im 7. Jahrhundert gegründet und war die wahrscheinlich wichtigste Propstei des Kölner Erzbistums. Das wichtigste Gebäude des Stifts war die Stiftskirche „St. Cassius und Florentius“, das heutige [[Bonner Münster]], dessen Ursprünge bis in das 11. Jahrhundert zurück reichen, mit der um 1150 vollendete Ostapsis und dem Kreuzgang aus der Zeit von Propst [[Gerhard von Are]], dem bedeutendsten Vorsteher des Stifts im Mittelalter.
31.557

Bearbeitungen