Kirche Sankt Markus Rösberg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
Der barocke Hochaltar stammt ursprünglich aus der Kölner Minoritenkirche. Er stand dann in der Grefrather Kirche, die 1963 dem Braunkohletagebau zum Opfer fiel.
Der barocke Hochaltar stammt ursprünglich aus der Kölner Minoritenkirche. Er stand dann in der Grefrather Kirche, die 1963 dem Braunkohletagebau zum Opfer fiel.


Wegkreuze und Stationen zwischen Hemmerich und Rösberg weisen auf alte Flurprozessionen im religiösen Lebens dieser Gemeinden hin, etwa die sog. „Hagelfeierprozession“ am 4. Sonntag nach Ostern zur Abwehr der gefürchteten Hagelunwetter.
Wegkreuze und Stationen zwischen Hemmerich und Rösberg weisen auf alte Flurprozessionen im religiösen Lebens dieser Gemeinden hin, etwa die sog. „Hagelfeierprozession“ am 4. Sonntag nach Ostern vor dem Hintergrund der gefürchteten Hagelunwetter in dem bäuerlich geprägten Umfeld.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.853

Bearbeitungen