Zum Inhalt springen

Mylendonker Hof in Limperich: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Reste einer Burg auf dem Finkenberg bei Limperich sind bis heute erhalten geblieben. Die erste bekannte Erwähnung in einer Urkunde stammt aus dem Jahr 1285. Zu dieser Burg gehörte der Mylendonker Hof am Fuße des Berges, der im Zweiten Weltkrieg zerstört und im Jahr 1960 abgetragen wurde. Bekannt ist, dass der Hof 1688 an Franz von Nesselroden verkauft wurde und eine Umwandlung in einen barocken Herrenhof erfolgte. Vom letzten Kölner Kurf…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Reste einer Burg auf dem [[Finkenberg]] bei [[Limperich]] sind bis heute erhalten geblieben. Die erste bekannte Erwähnung in einer Urkunde stammt aus dem Jahr 1285. Zu dieser Burg gehörte der Mylendonker Hof am Fuße des Berges, der im Zweiten Weltkrieg zerstört und im Jahr 1960 abgetragen wurde.  
Reste einer Burg auf dem [[Finkenberg]] in [[Limperich]] sind bis heute erhalten geblieben. Die erste bekannte Erwähnung in einer Urkunde stammt aus dem Jahr 1285. Zu dieser Burg gehörte der Mylendonker Hof am Fuße des Berges, der im Zweiten Weltkrieg zerstört und im Jahr 1960 abgetragen wurde.  


Bekannt ist, dass der Hof 1688 an Franz von Nesselroden verkauft wurde und eine Umwandlung in einen barocken Herrenhof erfolgte.  
Bekannt ist, dass der Hof 1688 an Franz von Nesselroden verkauft wurde und eine Umwandlung in einen barocken Herrenhof erfolgte.  
35.787

Bearbeitungen