Kirche Sankt Evergislus Bad Godesberg


Die Kirche St. Evergislus ist ein römisch-katholisches Gotteshaus im Bonner Stadtteil Plittersdorf, das in den Jahren 1870 bis 1871 als Nachfolgebau der bereits 1344 erwähnten Georgs-Kapelle am Ort entstand. Kirchen-Patrone sind die Heiligen Evergislus, Georg und Nepomuk.
Der Backsteinbau der Kirche hat einen kreuzförmigen Grundriss aus Haupt- und Querschiff und einen fünfseitigen Chor. Vorgelagert ist der hohe und schlanke Turm mit dem Haupteingang. Der Bonner Kreisbaumeister Paul Richard Thomann plante die Kirche im neugotischen Stil, die 1911 um zwei Seitenschiffe erweitert wurde.
Der helle Innenraum der neugotischen Kirche wurde im Jahr 1871 fertig gestellt.
- Adresse: Hardtstraße 13, 53175 Bonn
Die Kirche steht gemeinsam mit einem Steinwegekreuz aus dem Jahre 1635 und dem zugehörigen Friedhof an der Rheinuferpromenade (Von-Sandt-Ufer). Der ehemalige NRW-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement ist auf dem kleinen Plittersdorfer Friedhof an der Evergislus-Kirche bestattet, ebenso der erste Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Blank.
Im Norden liegt das Mausoleum Carstanjen. Die Begräbnisstätte nahe beim Haus Carstanjen dient heute als Urnenbegräbnisstätte.
Geschichte
Steigende Einwohnerzahlen veranlassten den damaligen Kölner Erzbischof Johannes Kardinal von Geissel dazu, Plittersdorf in den Stand einer autonomen Pfarrgemeinde zu erheben, hervorgegangen aus der Rüngsdorfer Gemeinde Sankt Andreas.
Nachdem zunächst die Georgskapelle genutzt wurde, ebnete die Schenkung eines Baugrundstücks seitens des Auerhofinhabers Johann Adolf Solf im Jahr 1870 den Weg für eine neue Pfarrkirche, die nach den Plänen des Kommunalbaumeisters Paul Thomann entstand, ebenso verantwortlich für die Kirchen St. Severin in Mehlem und St. Rochus in Duisdorf. Als grobes Vorbild diente wohl die 1864 fertiggestellte Bornheimer Kirche St. Servatius.
Zunächst wurde die alte Plittersdorfer Kapelle 1871 abgerissen, bevor mit dem Bau der neuen Pfarrkirche im Stil einer neoromanischen Backsteinkirche an einem malerischen Standort direkt am Rhein begonnen wurde.
Konsekriert wurde St. Evergislus in Plittersdorf am 7. August 1875 durch Kardinal Melchers.
Kirchenpatron

Der namensgebende Pfarrpatron Evergislus amtierte im 5. Jahrhundert als fünfter Kölner Bischof und starb im Jahr 594 auf einer Missionsreise.
Weitere Patrone der Kirche sind die Heiligen Georg und Johannes Nepomuk, dessen Fogur in einer kleinen Nische der Hochwassermauer zu finden ist.