Ehemaliges Wirtshaus Zehrgarten
Zum Beethoven-Rundgang in Bonn gehört eine Station auf Höhe des heutigen Hauses Markt 11, die an das ehemalige Gasthaus Zehrgarten erinnert (damals im Haus Am Markt 13).

Als Gastwirtschaft wurde das Haus schon um 1700 erwähnt, 1773 übernahm es der Hofkellermeister Michael Koch, nach seinem Tod führte seine Witwe Anna Maria den Betrieb weiter, ergänzt um ein Porzellan-Geschäft und einen Buchhandel, wo auch Künstler, Gelehrte und Hofbeamte zusammenkamen.
Hier verkehrte auch der junge Beethoven und hier gab er am 1. November 1792 seinen Ausstand vor seiner Abreise nach Wien. Aus der Wirtsfamilie stammte Anna Maria (Babette) Koch (1771-1807), mit der Beethoven freundschaftlich verkehrte und die später am 9. Juni 1802 den Grafen Anton Maria Karl von Belderbusch in zweiter Ehe heiratete.
Ganz in der Nähe des Wirtshauses residierte seinerzeit im barocken Rathaus die Lese- und Erholungsgesellschaft, die aufklärerische Ziele und Ideale verfolgte und zu deren Mitgliedern u. a. Beethovens Mentor Christian Gottlob Neefe, sein Geigenlehrer Franz Anton Ries, der Hornist Nikolaus Simrock, sein späterer Verleger, und einflussreiche Professoren gehörten.
Als die Wirtschaft Zehrgarten im Jahr 1890 schloss, zog zunächst kurzzeitig eine andere Wirtschaft ein („Wacker“), die jedoch bald von einer Stoffhandlung abgelöst wurde, bevor das damalige Haus in 1899 abgerissen wurde.