Deutscher Herold

Aus Bonn.wiki
Historisches Gebäude des Deutschen Herolds in Bonn

Die Deutscher Herold Versicherungsgruppe war ein deutscher Versicherungskonzern. Das 1922 gegründete Unternehmen ging 2006 in der Zurich Gruppe Deutschland auf.

Das imposante Hauptverwaltungsgebäude in Bonn an der Ecke Poppelsdorfer Allee/ Bonner Talweg entstand im neoklassizistischen Stil in den Jahren 1949/ 1950 mit rund 10.000 qm Nutzfläche. Es steht heute unter Denkmalschutz.

Derzeit wird das Gebäude als Interimsquartier von der Universität Bonn genutzt. Für mindestens zehn Jahre rechnet der zuständige Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW mit den Sanierungsarbeiten am Bonner Universitäts-Hauptgebäude in der Innenstadt.

Gemietet hat die Universität das Gebäude von der Swiss Life Asset Managers. Sie ist die derzeitige Eigentümerin des Herold- beziehungsweise späteren Zurich-Areals zwischen Bonner Talweg, Poppelsdorfer Allee und Prinz-Albert-Straße. Die Zurich ist in einen Neubau nach Köln-Deutz gezogen, auf dem Areal in Bonn ist neben der ehemaligen Hauptverwaltung inzwischen das neue Wohnquartier „Constance“ entstanden.

Entwickelt wird hier auf dem etwa 24.500 Quadratmeter großen Grundstück ein gemischt genutztes Quartier.

Gebäude an der Rabinstraße

Gebäude an der Rabinstraße in Bonn

Ebenfalls für die Versicherung Deutscher Herold (heute: Zurich Versicherung) entstand in Bonn das Bürogebäude Rabinstraße 8, erbaut 1994-97 nach Plänen von Krenz, Meier + Assoziierte (Planungsgruppe Bonn) als Schulungs- und Bürogebäude.

Mit den Flächen an der Rabinstraße und an der Poppelsdorfer Allee wurden inzwischen wichtige Ausweichquartiere für die Universität Bonn gefunden, was durch die anstehende Generalsanierung des barocken Universitäts-Hauptgebäudes notwendig wurde.

Mit dem Gebäude an der Rabinstraße steht eine Gesamtfläche von rund 22.000 Quadratmetern in zentraler Innenstadtlage zur Verfügung, insbesondere für die Unterbringung der geisteswissenschaftlichen Fächer. Im Gebäude Poppelsdorfer Allee 31-33, dem ehemaligen Hauptverwaltungsgebäude der Versicherung stehen rund 9.000 Quadratmeter Nutzfläche für die Universitätsverwaltung zur Verfügung.

siehe auch

Wohnprojekt Constance in der Bonner Südstadt

Weblinks und Quellen