Büromarkt Bonn

Aus Bonn.wiki
(Weitergeleitet von Büroimmobilien)
Ansicht Stadtquartier Neuer Kanzlerplatz
Am Helmut-Schmidt-Platz. - Foto: Hans-Dieter Weber.
Bürobauten am Bonner Bogen
Büroimmobilie Green Gate Bonn

Der Bonner Büromarkt verfügt nach Angaben der Stadt Bonn über etwa vier Millionen Quadratmeter Mietfläche, wobei sich die Büroflächen auf über 3.700 Objekte verteilen.

Aufgrund der regen Bautätigkeit in den vergangenen Jahren ist Bonn im Städtevergleich durch einen hohen Anteil an modernen Büroflächen gekennzeichnet.

Dies gilt besonders für den attraktiven Büro-Teilmarkt in Beuel-Süd und am Bonner Bogen. Zu diesem Teilmarkt gehören neben der Bebauung am Bonner Bogen auch der Telekom-Campus am Landgrabenweg oder die Bürobauten, die im Bereich der Königswinterer Straße und in der näheren Umgebung der dortigen Autobahnauffahrt entstanden sind. Die Büroflächen stammen hier fast sämtlich aus der Zeit nach dem Jahr 1990 und sind zu einem Großteil sogar erst in den 2000-er Jahren entstanden.

Ein weiterer wichtiger Büro-Teilmarkt liegt im Bonner Bundesviertel, das sich von der Bonner Adenauerallee südlich von der Bonner Innenstadt bis etwa zum nördlichen Rand des Bad Godesberger Villenviertels erstreckt und von zahlreichen Großprojekten geprägt ist. Große Büro-Flächenbestände konzentrieren sich hier besonders an der Bundesstraße B 9, der Hauptverbindung zwischen der Bonner Innenstadt und Bad Godesberg. Im Bundesviertel liegen der UN-Campus mit den in Bonn angesiedelten Organisationen der Vereinten Nationen und dem WCCB, dem großen und modernen Konferenzzentrum. Hier haben sich aber auch zahlreiche Unternehmen angesiedelt, wie die Deutsche Post AG (im Posttower), die Zentrale der Telekom an der B 9 oder die Postbank-Zentrale im Stadtquartier Neuer Kanzlerplatz.

Der Bonner Büromarkt verzeichnete für das Jahr 2023 insgesamt einen moderaten Gesamtflächenumsatz von 96.982 Quadratmetern. Die Leerstandsquote in der Stadt lag bei 3,51 Prozent. Umsatzstarke Teilmärkte lagen in 2023 in Bonn-Nord und im Bundesviertel. Hier wurden auch große Büroflächen angemietet. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat sich an der Justus-von-Liebig Straße in Dransdorf in moderne Büros eingemietet und die Bundeszentrale für politische Bildung ist jetzt mit einem Standort am Bundeskanzlerplatz in Bonn vertreten.

Telekom Campus am Landgrabenweg

Der mit etwa 160.000 Quadratmetern deutlich gestiegene Flächenumsatz im Jahr 2024 ist besonders durch umfangreiche Anmietungen öffentlicher Institutionen zu erklären. Etwa 80 Prozent der vermittelten Bürofläche wurde durch Mietverträge aus diesem Sektor erzielt. Am Büroteilmarkt Beuel-Süd/ Bonner Bogen erfolgte bereits im ersten Halbjahr 2024 die größte Anmietung durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für einen öffentlichen Nutzer mit rund 60.000 m² mietvertraglich vereinbarter Bürofläche am Landgrabenweg. Ein Teilbereich am Telekom-Campus, den die Telekom als sogenannten „Erstbau“ bis 2025 angemietet hatte, wird von dieser wegen deutlich geringeren Bürobedarfs nicht mehr genutzt.

Hinzu kommen die Vermietung von 19.000 Quadratmeter sowie 9.000 Quadratmeter großer Flächen an der Justus-von-Liebig-Straße im Bonner Norden, ebenfalls an öffentliche Institutionen.

Die Bundesstadt Bonn mietete zudem Büroflächen an der Oberkasseler Straße 2. Dorthin zieht ein Großteil der Stadtverwaltung während der Sanierung des Stadthauses. Nach Presseberichten mietete die Stadt an der Oberkasseler Straße ab Juli 2025 zunächst 21.000 Quadratmeter, später stehen hier rund 26.000 Quadratmeter auf vier Etagen in einem Bürokomplex gegenüber der Stadtbahn-Haltestelle Ramersdorf zur Verfügung, einschließlich 310 Tiefgaragen- und 86 Außenstellplätzen. Die Miete liegt mit Betriebskostenvorauszahlungen zunächst bei 4,3 Millionen Euro im Jahr.

Insgesamt 31.823 Quadratmeter neue Büroflächen wurden in 2024 fertiggestellt. In 2025 kommen unter anderem die Projekte „Fritz³“ an der Fritz-Bauer-Straße in Duisdorf mit 4.500 Quadratmetern und „West Side“ (Baufeld 3 und 4) an der Siemensstraße mit 13.500 Quadratmetern Bürofläche hinzu.

siehe auch

Neubau im Bundesviertel in Bonn

Weblinks und Quellen