Neue Seiten

Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 00:16, 5. Mär. 2024Helmholtz-Gymnasium Bonn-Duisdorf (Versionen | bearbeiten) ‎[830 Bytes]Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Helmholtz-Gymnasium''' der Stadt Bonn ist ein Gymnasium im Stadtteil Duisdorf mit naturwissenschaftlichem und englisch-bilingualem Zweig. Um die Kombinationsmöglichkeiten der Leistungskurse zu erweitern, kooperiert das Helmholtz-Gymnasium mit dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium sowie dem Hardtberg-Gymnasium. Die Schule ist benannt nach dem renommierten Mediziner, Physiologen und Physiker Hermann von Helmholtz, der im 19. Jahrhundert als Nat…“)
  • 23:58, 4. Mär. 2024Hardtberg-Gymnasium (Versionen | bearbeiten) ‎[593 Bytes]Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Hardtberg-Gymnasium''' der Stadt Bonn ist ein Gymnasium mit deutsch-französischem Zweig im Stadtbezirk Hardtberg. Die Schule ist Mitglied im deutschlandweiten MINT-EC-Netzwerk und bieten ein ausgeprägtes Profil in Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik und Technik. === Adresse und Kontakt === * Hardtberg-Gymnasium, Gaußstraße 1, 53125 Bonn,  Telefon: 0228 /  777330, Fax: 0228 / 777324, Email: 166352@schule.nrw.de * Internet: [www…“)
  • 23:45, 4. Mär. 2024Tannenbusch-Gymnasium (Versionen | bearbeiten) ‎[1.187 Bytes]Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Tannenbusch-Gymnasium''' der Stadt Bonn ist ein staatliches Gymnasium im Stadtteil Tannenbusch. Im ehemaligen Schulgebäude des Tabu ist heute die Bertolt-Brecht-Gesamtschule untergebracht. Ein von 1977 bis 1980 entstandenes Schulzentrum beherbergt heute die Freiherr-vom-Stein-Realschule und das Tannenbusch-Gymnasium mit den beiden wählbaren Schwerpunkten Musik und Sport. === Adresse und Kontakt === * Tannenbusch-Gymnasium, Hirschber…“)
  • 23:23, 4. Mär. 2024Clara-Schumann-Gymnasium (Versionen | bearbeiten) ‎[721 Bytes]Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Clara-Schumann-Gymnasium''' der Stadt Bonn ist ein Gymnasium in der Südstadt. Das Schulgebäude aus dem Jahr 1915 steht heute unter Denkmalschutz und wurde in den 1960er-Jahren durch Anbauten erweitert. Die 1912 als „Städtisches Lyzeum und Studienanstalt“ begründete Schule ist seit dem Jahr 1973 koedukativ und setzt heute in ihrer Arbeit verschiedene Schwerpunkte. === Adresse und Kontakt === * Clara-Schumann-Gymnasium, Loestraße…“)
  • 22:16, 4. Mär. 2024Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn (Versionen | bearbeiten) ‎[977 Bytes]Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium''' wurde im Jahr 1964 eröffnet, zunächst als staatliches Gymnasium in Röttgen. Im Jahr 1989 erfolgte die Benennung nach Carl von Ossietzky. Heute ist das Gymnasium (kurz: CvO) eine Ganztagsschule mit künstlerisch-musikalischem und naturwissenschaftlichem Schwerpunkt im Bonner Ortsteil Ueckesdorf. Zur Schule gehört ein Selbstlernzentrum und das etwa 40.000 Quadratmeter große und an ein Waldstück angrenzende S…“)
  • 18:40, 4. Mär. 2024Pastis im Steinhaus (Versionen | bearbeiten) ‎[1.545 Bytes]Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Historische Gaststätte "Im Steinhaus" in Plittersdorf Das Restaurant '''„Pastis im Steinhaus“''' im Bad Godesberger Ortsteil Plittersdorf (Turmstraße 13) mit angeschlossenem Weinhandel ist in einem historischen Gasthaus untergebracht mit Bruchsteinmauern, Holzdecken, Bleiglasfenstern und Holzbalken in den Gasträumen im Erdgeschoss (mit 30 Plätzen) und im Obergeschoss (mit 40 Plätzen). Weitere 25 P…“)
  • 18:03, 4. Mär. 2024Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (Versionen | bearbeiten) ‎[1.077 Bytes]Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium''' in Bad Godesberg ist eine Schule mit bilingualem deutsch-englischen Bildungsgang und mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Das staatliche Gymnasium im Bonner Ortsteil Plittersdorf wurde 1951 gegründet. Es ging aus einer internationalen Schule hervor, deren Bau seinerzeit durch einen Zuschuss der US-amerikanischen Hochkommission (HICOG) ermöglicht wurde. 1956 wurde der mathematisch-naturwissensch…“)
  • 17:45, 4. Mär. 2024Erzbischöfliches Clara-Fey-Gymnasium Bad Godesberg (Versionen | bearbeiten) ‎[666 Bytes]Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Das Erzbischöfliche Clara-Fey-Gymnasium''' ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in Trägerschaft des Erzbistums Köln und seit seiner Gründung vor mehr als 125 Jahren in Bad Godesberg beheimatet. Benannt ist die Schule nach Clara Fey, der Gründerin des Ordens der ''Schwestern vom armen Kinde Jesu''. Das 1912 eingeweihte Schulhaus an der Rheinallee steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz. === Adresse und Kontakt === * Clara-Fey-Gymnasium, R…“)
  • 17:29, 4. Mär. 2024Amos-Comenius-Gymnasium Bad Godesberg (Versionen | bearbeiten) ‎[921 Bytes]Wogner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das im Jahr 1955 erbaute '''Amos-Comenius-Gymnasium''' im Bad Godesberger Ortsteil Pennenfeld liegt gegenüber der evangelischen Johannes-Kirche. Benannt wurde sie im Jahr 1961 nach Johann Amos Comenius, einem Theologen und Philosophen, der 1592 in Südmähren im heutigen Tschechien als Johann (Jan) Segeš geboren wurde und zu einem der führenden Pädagogen des 17. Jahrhunderts wurde. Als Schule i…“)
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)