Alle öffentlichen Logbücher

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Bonn.wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 23:44, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:GA Nacht RGB.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
  • 23:44, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge lud Datei:GA Nacht RGB.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
  • 23:36, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:IHK-Bonn.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
  • 23:36, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge lud Datei:IHK-Bonn.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
  • 23:31, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:LVR Museum Fassade.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
  • 23:31, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge lud Datei:LVR Museum Fassade.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
  • 23:21, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Kennedybruecke histor 5.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
  • 23:21, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge lud Datei:Kennedybruecke histor 5.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
  • 23:14, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Flugplatz Hangelar.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
  • 23:14, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge lud Datei:Flugplatz Hangelar.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
  • 23:06, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Aalschocker.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
  • 23:06, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge lud Datei:Aalschocker.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
  • 22:59, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Pützchens Markt 2006-119.jpg (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen)
  • 22:59, 4. Dez. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge lud Datei:Pützchens Markt 2006-119.jpg hoch (eigenes Werk mit dem Hochlade-Assistenten hochgeladen) Markierung: Hochladeassistent
  • 17:23, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stadtrat Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Rat als wichtigstes Entscheidungsorgan der Stadt vertritt die Bürgerschaft gemeinsam mit dem/ der Oberbürgermeister(in). Er ist für alle Angelegenheiten zuständig und wird durch die Bezirksvertretungen und die Ausschüsse entlastet, die bestimmte Dinge entscheiden und Empfehlungen oder Anregungen an den Rat aussprechen können. Den Vorsitz hat der jeweilige Oberbürgermeister (oder Oberbürgermeisterin). Die Ratsmitglieder wählen zu Beginn der f…“)
  • 17:16, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mieterbund (Weiterleitung nach Deutscher Mieterbund Bonn/ Rhein-Sieg/ Ahr erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 17:02, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pranger (Die Seite wurde neu angelegt: „Mittelalterliches Rechtssymbol, aber auch „Schandpfahl“, an den Missetäter gebunden und dem Spott (oder Schlimmerem) der Bürger ausgesetzt wurden. Ein solcher Pranger steht auch jahrhundertlang vor dem Münster auf dem Bonner Münsterplatz. Im Sommer 2005 wurde die 2,70 Meter hohe römische Sandstein-Säule mit einer Trachytkugel an der Spitze von einem Lastwagen gerammt und zerlegt. Sie konnte allerdings restauriert werden, sodass sie seit August…“)
  • 16:46, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Landwirtschaftskammer Roleber (Weiterleitung nach Landwirtschaftskammer NRW erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 16:44, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Landwirtschaftskammer NRW (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, entstand 2004 als Nachfolgerin der bis dahin selbstständigen Landwirtschaftskammern Rheinland und Westfalen-Lippe. Die Standorte Bonn und Münster bleiben jedoch erhalten. Die Kammer in Bonn verließ im Jahre 2007 ihr Gebäude in Endenich zugunsten der Universität und zog nach Roleber, wo schon u. a. die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanst…“)
  • 16:21, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Blickpunkt (Weiterleitung nach Schaufenster (Anzeigenblatt) erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 16:08, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kindertageseinrichtungen Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Stadt Bonn ist Trägerin von derzeit 70 Kindertageseinrichtungen, in denen ca. 5000 Bonner Kinder mit Fachlichkeit und Freude durch die ersten Lebensjahre begleitet werden. Darüberhinaus bieten noch etliche private Einrichtungen freier Träger weitere Plätze für Kinder zwischen sechs Wochen und sechs Jahren an. Mit dem Kita-Net Elternportal für Bonn wird ein verbesserter Service für Eltern angeboten, die in Bonn für ihr Kind einen Platz in e…“)
  • 15:48, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Galeria Kaufhof (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein sogenannter Vollsortimenter, unter desesen Dach man noch (fast) alles für den täglichen und mittelfristigen Non-Food-Bedarf findet, ist in der Bonner Innenstadt nur noch einmal zu finden, seit vor Jahren der Karstadt-Vorläufer Hertie schon seine Filiale in Bad Godesberg geschlossen hat und auch die Bonner Karstadt-Filiale zum 31.10.2020 schloss. Im Bonner Zentrum liegt die Galeria Kaufhof am Münsterplatz/ Ecke Remigiusstraße. * Adresse: Gale…“)
  • 15:24, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jugendzentren und Spielhäuser (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Stadt Bonn hält für den hoffnungsvollen Nachwuchs eine Reihe von Einrichtungen vor, darunter Jugendzentren für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren sowie Spielhäuser für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Ausserdem gibt es noch das Spielmobile „Max“, das an bestimmten Wochentagen unterschiedliche Standorte anfährt. == Weblinks == * [https://www.bonn.de/themen-entdecken/familie-partnerschaft/jugendzentren.php www…“)
  • 15:08, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hotels (Die Seite wurde neu angelegt: „Wer eine Unterkunft in Bonn sucht, findet hier für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas – von der Jugendherberge bis zum Luxusdomizil, vom Budget-Hotel bis hin zur Privatpension. Die internationalen Hotelketten sind gut vertreten, so etwa das Dorint Bonn an der Bonner Auffahrt zur Kennedybrücke oder das Hotel Maritim, das auch als Veranstaltungsort dient. Auch das Steigenberger Gästehaus Petersberg zählt zu den Spitzenhotels, liegt jedoch auf König…“)
  • 14:38, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite HELP (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit CARE und Deutscher Welthungerhilfe eine dritte, weltweit tätige Hilfsorganisation mit Sitz in Bonn. Im Juli 1981 hatten Abgeordnete aller im Bundestag vertretenen Parteien und namhafte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kirche HELP im Blick auf ein afghanisches Flüchtlingsdrama gegründet. Mittlerweile hat sich HELP (Hilfe zur Selbsthilfe e.V) zu einer weltweit operierenden humanitären Hilfsorganisation entwickelt. Sie leistet Hilfe für Mensch…“)
  • 14:23, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Mietspiegel (Weiterleitung nach Mietspiegel erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 14:21, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Haus und Grund (Die Seite wurde neu angelegt: „Bundesweite, als Verein mit einzelnen Ortsvereinen organisierte Interessensvertretung von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern. Die beiden Bonner Ortsvereine arbeiten auch am Bonner Mietspiegel mit. == Adressen und Kontakt == * Adressen: Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.V., Kölnstraße 96, 53111 Bonn, Telefon: 0228 / 635923, Fax: 0228 / 696665, Email: bonn@haus-und-grund.com, Internet: www.haus-und-grund.com * Haus & Grund Bad Godesber…“)
  • 14:18, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Haus der Kultur (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Politikschwerpunkt Kultur soll in Bonn weiter ausgebaut werden, heißt es im Berlin/Bonn-Gesetz, das vom Bundestag 1994 verabschiedet wordenist. Das Haus der Kultur ist als Begegnungstätte von Politik, Kunst und Kulturverwaltung ein Baustein dieses Vorhabens und wird deshalb seit Ende 1995 aus Ausgleichsmitteln des Bundes gefördert. Mit zwanzig Verbänden und Institutionen präsentiert das Haus der Kultur wichtige kulturpolitische Netzwerke auf Bund…“)
  • 14:12, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gumme (Die Seite wurde neu angelegt: „Allgemein: Senke, Absenkung. Im linksrheinischen speziell ein späteiszeitlicher Rheinarm, der – noch vor 10 000 Jahren ein Fließgewässer – später verlandete. Er verlief (in Flussrichtung) in etwa unterhalb der Godesburg durch Godesberg Nord („Bendel“) über Friesdorf und Kessenich weiter die heutige Bahnstrecke entlang in Richtung Innenstadt. Das Münster beispielsweise steht erhöht auf einem Gumme-Ufer, was das katastrophalste Hochwasser in…“)
  • 14:01, 28. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gewerkschaften (Die Seite wurde neu angelegt: „Die großen Gewerkschaften sind alle auch in Bonn vertreten, samt ihren vielen Untergliederungen, die hier nicht alle aufgezählt werden können. == DBB == In der immer noch „Beamten-Stadt“ Bonn spielt natürlich der Deutsche Beamtenbund (DBB) eine hervorragende Rolle. * Adresse: dbb Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg, Dreizehnmorgenweg 36, 53175 Bonn, Telefon: 0228 / 9579653, Fax: 0228 / 9579654 == DGB == Aber auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DG…“)
  • 19:07, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Am Standort Bonn hat die Raumfahrt-Agentur des DLR ihren Sitz.…“)
  • 18:58, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Deutscher Musikrat (Die Seite wurde neu angelegt: „Der DMR WURDE IM Jahr 1953 in Bonn unter Mitwirkung der Deutschen UNESCO-Kommission und der Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung und Musikpflege als Deutsche Sektion des Internationalen Musikrates gegründet und als Nationalkomitee der Bundesrepublik Deutschland in den Internationalen Musikrat der UNESCO aufgenommen. Als Dachverband für die Musikorganisationen in Deutschland wird er aus 89 länderübergreifenden Musikverbänden und den 16 Landesmusikr…“)
  • 18:36, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der DAAD, der Rechtsform nach ein eingetragener Verein, ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen. Die Institution fördert die internationalen Beziehungen der deutschen Hochschulen mit dem Ausland durch den Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern und durch internationale Programme und Projekte. Zudem unterhält der DAAD ein weltweites Netzwerk von Büros, Dozenten und Alumnivereinigungen und bietet Informationen und Beratung vor…“)
  • 18:32, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die DWHH ist eine der größten privaten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in Deutschland. mit Sitz in Bonn. Die gemeinnützige und politisch wie konfessionell unabhängige Institution wurde 1962 (nach einer Hungerkatastrophe in Indien) auf Anregung des damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gegründet. Seither sind traditionell alle deutschen Staatsoberhäupter auch Schirmherren der Welthungerhilfe. Die…“)
  • 18:15, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine Bonner Renommier-Adresse ersten Ranges: Die DFG ist die zentrale Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft zur Förderung der Forschung an Hochschulen und öffentlich finanzierten Forschungsinstitutionen in Deutschland. Sie dient der Wissenschaft durch die finanzielle Unterstützung von Forschungsvorhaben und durch die Förderung der Zusammenarbeit unter den Forschern. Vorläufer der DFG war die 1920 gegründete Notgemeinschaft der Deutschen Wiss…“)
  • 18:10, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite De Musica IV (Die Seite wurde neu angelegt: „De Musica IV ist ein stählernes Kunstwerk des spanischen Künstlers Eduardo Chillida (1924 – 2002), der zu den bedeutendsten Bildhauern des vergangenen Jahrhunderts gezählt wird. Die Skulptur mit dem Titel „De Musica IV“ steht in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang des Münsters auf dem Münsterplatz und ist der großzügigen Spende engagierter Bonner Bürger zu verdanken. Chillida ist den Deutschen vor allem durch seine Großplastik vor dem Kanz…“)
  • 16:51, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cassius-Bastei (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein, wenn man so will, „Kind“ der städteplanerischen Modernisierungswut der 60er und 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts (s. auch Südüberbauung und City-Terrassen). Was damals als fortschrittlich gefeiert wurde, treibt heute noch manchem Ureinwohner angesichts der Beton-Burg zwischen Maximilian-, Post- und Münsterstraße die Tränen in die Augen. Doch die meisten Bonner haben sich längst mit der Neugestaltung abgefunden, zumal sie es gar nicht me…“)
  • 16:16, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bürgervereine und Ortsausschüsse (Die Seite wurde neu angelegt: „Was im linksrheinischen Stadtgebiet in der Regel die Ortsausschüsse sind, sind im rechtsrheinischen die Bürgervereine. Fast jeder Ortsteil hat „seinen“ Bürger- oder Ortsverein, der auch mal Ortsbund oder Festausschuss heißen kann – einen Verein eben, der sich um die Belange seines Sprengels kümmert, die lokalen gesellschaftlichen Gruppen – vom Fußballclub über den Heimatverein bis zur Chorgemeinschaft – unter seinem Dach versammelt und vo…“)
  • 16:12, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bürgerstiftung Bonn (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Bürgerstiftung Bonn wurde Ende 2001 auf Initiative der Sparkasse Bonn (heute: Sparkasse KölnBonn) aus der Taufe gehoben. Es handelt sich um eine Stiftung von Bonner Bürgern für Bonner Bürger. Will heißen: Üblicherweise werden Stiftungen von einem einzelnen Stifter (Unternehmen, wohlhabender Bürger usw.) errichtet, die Bürgerstiftung ist hingegen eine Gemeinschaftsstiftung, die vielen Bürgern das Stiften ermöglicht. So baut auch die Bürgers…“)
  • 16:07, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Büchereien (Die Seite wurde neu angelegt: „Im gesamten Bonner Stadtgebiet gibt es zahlreiche öffentliche Büchereien. Die bedeutendste ist die Stadtbibliothek mit ihrer Zentrale am Bottlerplatz und ihren zehn über die Stadtbezirke verteilten Zweigstellen. Doch auch zahlreiche katholische und protestantische Kirchengemeinden unterhalten Büchereien, in denen jedermann gegen geringes Entgelt Bücher, aber auch andere Medien wie Hörbücher, CDs und DVDs ausleihen kann. Hinzu kommen zahlreiche…“)
  • 15:44, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Boule (Die Seite wurde neu angelegt: „Boule (Pétanque), das aus Frankreich stammende Spiel mit den Eisen- bzw. Stahlkugeln hat in Bonn eine relativ lange Tradition. „Relativ“ insofern, als der erste Bonner Boule-Club erst 1963 gegründet wurde – und doch war damit der 1. Boule-Club „Pétanque“ Bad Godesberg gleichzeitig auch der erste deutsche Boule-Club überhaupt. Keine Frage: An der Gründung dieses Vereins, der an der Godesberger Bastei die Kugeln wirft, trugen damalige Ang…“)
  • 15:09, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Löwe (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Bonner Stadtwappentier, im Volksmund auch despektierlich als „steinernes Wölfchen“ bezeichnet, thront an der Ecke Vivatsgasse/Sternstraße auf einer romanischen Säule. Die Skulptur ist das uralte landesherrliche Gerichtssymbol der Erzbischöfe und Kurfürsten von Köln, wie eine an der Säule angebrachte Inschrift verrät. Wahrscheinlich werde ein Löwe dargestellt, der gerade einen Eber (männliches Wildschwein) schlage. Und ebenso wahrscheinli…“)
  • 15:04, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Kunstverein (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Förderung der zeitgenössischen Kunst ist das Hauptanliegen des 1963 gegründeten Bonner Kunstvereins. In seinem 1987 bezogenen Domizil stellt der Kunstverein international wegweisende Strömungen der aktuellen Kunst in Themen- wie Einzelausstellungen vor und damit zur Diskussion. Begleitet wird das Ausstellungsprogramm von Vorträgen, Künstlergesprächen, Podiumsdiskussionen, Kunstreisen sowie Schul- und Kinderprojekten. Gegen ein geringes Entgelt…“)
  • 14:51, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonner Republik (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Ehemaliges Bundeshaus in Bonn Bonn war 50 Jahre lang die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. In Bonn wurde – unter welcher Regierung auch immer – insgesamt eine Politik gemacht, die aus dem in Trümmern liegenden (westlichen) Teil Deutschlands einen allseits geachteten, wirtschaftlich prosperierenden, sozial ausgerichteten, dem Frieden und der europäischen Integration verpflichteten Staat gemacht hat. N…“)
  • 13:27, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Forschungsinstitut caesar (Weiterleitung nach Forschungszentrum caesar erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 00:59, 27. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diplomatenrennbahn (Weiterleitung nach Bundesstraße B 9 erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 23:48, 26. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gustav-Heinemann-Haus Bonn-Tannenbusch (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Stiftung Haus der Behinderten Bonn wurde 1984 von der Bundesrepublik Deutschland und der damaligen Bundeshauptstadt Bonn mit dem Ziel ge¬gründet, die Eingliederung von behinderten Menschen in Arbeitsleben und Gesellschaft zu fördern. Die Stiftung übernahm die Trägerschaft des Gustav-Heinemann-Hauses im Ortsteil Neu-Tannenbusch, mit dem erstmals eine integrative Einrichtung mit Modellcharakter geschaffen wurde. Es hält auf rund 12.000 Quadratmete…“)
  • 23:39, 26. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nordbrücke (Weiterleitung nach Friedrich-Ebert-Brücke erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 23:24, 26. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Haus der Bonner Altenhilfe (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Haus ist die zentrale Anlaufstelle für alle Bonner Seniorinnen und Senioren in sämtlichen Angelegenheiten der Bonner Altenhilfe. Wichtigste Aufgabe ist die Seniorenberatung mit Informationen über das Angebot der Bonner Altenhilfe, u.a. mit: einer zentralen Heimplatzvermittlung; Beratung und Hilfe bei der Vermittlung von seniorengerechten Wohnungen und „Wohnen mit Service”; Informationen und Hilfen für pflegende Angehörige; alters- und träger…“)
  • 22:56, 26. Nov. 2023 Hdweber Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hermannstraße (Die Seite wurde neu angelegt: „Neben der Friedrich-Breuer-Straße und der Oberen Wilhelmstraße eine der Haupteinkaufsstraßen im Bonner Stadtbezirk Beuel. Sie führt in Nord-Süd-Richtung vom Konrad-Adenauer-Platz bis zur Ringstraße. An der Hermannstraße liegen u.a. die Beueler Hauptkirche St. Josef, das St.-Josef-Krankenhaus, das Junge Theater Bonn (JTB) und das Heimatmuseum Beuel. == siehe auch == * Beuel-Mitte Kategorie: Straßen und Plätze“)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)