Hardthöhe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
== siehe auch ==
== siehe auch ==
* [[Hardtberg]]
* [[Hardtberg]]
* [[Finkenhof]]
* [[:Kategorie:Hardtberg|Weitere Artikel über den Stadtbezirk Hardtberg in Bonn.Wiki]]
* [[:Kategorie:Hardtberg|Weitere Artikel über den Stadtbezirk Hardtberg in Bonn.Wiki]]



Version vom 24. April 2023, 18:09 Uhr

Den Ortsteil Hardthöhe im Stadtbezirk Hardtberg der Bundesstadt Bonn nimmt fast das gesamte Gelände des Bundesministerium der Verteidigung ein, das dort seinen Hauptsitz hat.

Der Stadtbezirk wurde 1969 im Zuge der kommunalen Neugliederung aus den Ortsteilen Duisdorf, Hardthöhe und Lengsdorf, die bis dahin zum Amt Duisdorf gehörten, gebildet. Benannt ist der Stadtbezirk nach dem gleichnamigen Berg im Westen. Die Neubausiedlung Brüser Berg kam erst 1974 als vierter Ortsteil hinzu.

siehe auch

Weblinks und Quellen