Remigiusplatz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Nach dem hl. Remigius von Reims (um 436-533) war die 1806 abgebrochenen Pfarrkirche beim heutigen Remigiusplatz benannt, wo sich einst der frühere Kirchhof befand. Der Platz ist nach dem Standort der einstigen mittelalterliche Hauptpfarrkirche "[[Sankt Remigius]]" benannt, die 1800 durch einen Blitzeinschlag in Brand geraten war. und abbrannte.  
Nach dem hl. Remigius von Reims (um 436-533) war die 1806 abgebrochenen Pfarrkirche beim heutigen Remigiusplatz benannt, wo sich einst der frühere Kirchhof befand. Der Platz ist nach dem Standort der einstigen mittelalterliche Hauptpfarrkirche "[[Sankt Remigius]]" benannt, die 1800 durch einen Blitzeinschlag in Brand geraten war. und abbrannte.  


Namen und Funktion übernahm in der Folgezeit die Remigiuskirche der Minoriten in der [[Brüdergasse]]. Die ehemalige Minoritenkirche heißt also heute [[Remigiuskirche Bonn|Remigiuskirche]].
Namen und Funktion übernahm in der Folgezeit die Kirche der Minoriten in der [[Brüdergasse]]. Die ehemalige Minoritenkirche heißt also heute [[Remigiuskirche Bonn|Remigiuskirche]].


=== Quelle und Stadtplan ===
=== Quelle und Stadtplan ===
35.733

Bearbeitungen