Breiberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Vier verschiedene Touren führen zum Ziel: die Adenauer-Tour, die Anna-Tour, der Kaiserweg und die Siebengebirgstour.  
Vier verschiedene Touren führen zum Ziel: die Adenauer-Tour, die Anna-Tour, der Kaiserweg und die Siebengebirgstour.  


* '''vgl. dazu:''' [https://meinbadhonnef.de/wp-content/uploads/2019/10/Wanderung-zum-Breiberg_E_Flyer.pdf Flyer auf https://meinbadhonnef.de/wp-content/uploads/2019/10/Wanderung-zum-Breiberg_E_Flyer.pdf]
* '''vgl. dazu:''' [https://meinbadhonnef.de/wp-content/uploads/2019/10/Wanderung-zum-Breiberg_E_Flyer.pdf Flyer auf meinbadhonnef.de/Wanderung-zum-Breiberg_Flyer.pdf]


Der Aufstieg vom Annatal auf den 331 Meter hohen Berg erfolgt auf einem abwechslungsreichen Weg mit dem schroff abfallenden Teufelsstein oder dem schmalen Pfad auf dem Gipfel, der Teufelssteinpfad genannt wird.  
Der Aufstieg vom Annatal auf den 331 Meter hohen Berg erfolgt auf einem abwechslungsreichen Weg mit dem schroff abfallenden Teufelsstein oder dem schmalen Pfad auf dem Gipfel, der Teufelssteinpfad genannt wird.  

Version vom 12. Mai 2024, 23:02 Uhr

Der Große Breiberg ist ein etwa 313 m hohe Erhebung im Siebengebirge auf dem Stadtgebiet von Bad Honnef, westlich vom Kleinen Breiberg mit 288 m Höhe gelegen, und mit Ausblick auf den Petersberg, den Drachenfels, die Wolkenburg und die Stadt Bonn.

Vier verschiedene Touren führen zum Ziel: die Adenauer-Tour, die Anna-Tour, der Kaiserweg und die Siebengebirgstour.

Der Aufstieg vom Annatal auf den 331 Meter hohen Berg erfolgt auf einem abwechslungsreichen Weg mit dem schroff abfallenden Teufelsstein oder dem schmalen Pfad auf dem Gipfel, der Teufelssteinpfad genannt wird.

Weblinks und Quellen