Gesamtschulen in Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Zeile 10: Zeile 10:


== Stadtbezirk Bonn ==
== Stadtbezirk Bonn ==
* [[Bertold-Brecht-Gesamtschule Bonn]], Schlesienstraße 21 – 23, 53119 Bonn, Telefon: 0228 / 777230, Fax: 0228 / 777234, Internet: [https://www.bbgbonn.de/ www.brecht-gesamtschule.bonn.de]
* [[Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn]], Schlesienstraße 21 – 23, 53119 Bonn, Telefon: 0228 / 777230, Fax: 0228 / 777234, Internet: [https://www.bbgbonn.de/ www.brecht-gesamtschule.bonn.de]
: In 1998 kam es zur Umwandlung der Hauptschule „An der Düne“ in [[Tannenbusch]] zur heutigen Bertolt-Brecht-Gesamtschule, benannt nach dem renommierten Schriftsteller. Nach dem Leitbild der Schule ist Inklusion gleichbedeutend mit der Wertschätzung von Vielfalt. Dazu gehört der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung. Die BBG wurde als Referenzschule für individuelle Förderung ausgezeichnet. Sie ist außerdem MINT-Schule und seit 2013 Mitglied des Nordrhein-Westfälischen UNESCO-Projektschulnetzwerks.
: In 1998 kam es zur Umwandlung der Hauptschule „An der Düne“ in [[Tannenbusch]] zur heutigen Bertolt-Brecht-Gesamtschule, benannt nach dem renommierten Schriftsteller. Nach dem Leitbild der Schule ist Inklusion gleichbedeutend mit der Wertschätzung von Vielfalt. Dazu gehört der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung. Die BBG wurde als Referenzschule für individuelle Förderung ausgezeichnet. Sie ist außerdem MINT-Schule und seit 2013 Mitglied des Nordrhein-Westfälischen UNESCO-Projektschulnetzwerks.
* [[Marie Kahle - Gesamtschule Bonn|Marie-Kahle-Gesamtschule der Stadt Bonn]], Graurheindorfer Str. 80, 53111 Bonn, Telefon: 0228 777607, Telefax: 0228 776595, E-Mail: infos(at)marie-kahle-gesamtschule.de, Homepage: [http://www.marie-kahle-gesamtschule.de/ www.marie-kahle-gesamtschule.de]
* [[Marie Kahle - Gesamtschule Bonn|Marie-Kahle-Gesamtschule der Stadt Bonn]], Graurheindorfer Str. 80, 53111 Bonn, Telefon: 0228 777607, Telefax: 0228 776595, E-Mail: infos(at)marie-kahle-gesamtschule.de, Homepage: [http://www.marie-kahle-gesamtschule.de/ www.marie-kahle-gesamtschule.de]

Version vom 4. März 2024, 00:48 Uhr

Stadtbezirk Bad Godesberg

Zwanzig Jahre lang hieß die Schule „Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg“ bevor sie in „Elisabeth-Selbert-Gesamtschule“ umbenannt wurde, benannt nach einer der Mütter des Grundgesetzes. Die Bad Godesberger Gesamtschule ist Teil der digitalen Lernwerkstatt „Bonneum“. In enger Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Köln und weiteren Partnern wurde das innovative Zentrum für digitales Lernen sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung entwickelt.

Stadtbezirk Beuel

Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel
Die IGS wurde 1978 als erste Bonner Gesamtschule gegründet. Heute werden im rechtsrheinischen Stadtteil Beuel etwa 1.350 Schüler:innen von rund 140 Lehrer:innen unterrichtet.
Das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf ist seit 1985 ein Grundpfeiler der IGS. Am 15. Juni 2023 wurde der Schule erneut das Gütesiegel MINT-Schule NRW verliehen.

Stadtbezirk Bonn

In 1998 kam es zur Umwandlung der Hauptschule „An der Düne“ in Tannenbusch zur heutigen Bertolt-Brecht-Gesamtschule, benannt nach dem renommierten Schriftsteller. Nach dem Leitbild der Schule ist Inklusion gleichbedeutend mit der Wertschätzung von Vielfalt. Dazu gehört der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung. Die BBG wurde als Referenzschule für individuelle Förderung ausgezeichnet. Sie ist außerdem MINT-Schule und seit 2013 Mitglied des Nordrhein-Westfälischen UNESCO-Projektschulnetzwerks.
Die inklusive Gesamtschule in Bonn-Castell ist nach Marie Kahle benannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus besondere Courage zeigte. Entsprechend wichtig ist im Schulleben die Auseinandersetzung mit historischen und gesellschaftspolitischen Fragen und die Offenheit zu einer toleranten, weltoffenen und prinzipiell nicht-rassistischen Grundhaltung.
Zur Gründung der Gesamtschule Bonns Fünfte kam es auf dem Areal der damaligen Gottfried-Kinkel-Realschule in Kessenich, wobei zunächst eine Sekundarschule entstand, aus der 2011 „Bonns Fünfte“ hervorging. Seit Ende 2015 gehört Bonns Fünfte dem bundesweit größten Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an.