Milchhäuschen im Siebengebirge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Ein weiterer Wanderweg führt von der [[Margarethenhöhe]] in Richtung Lohrberg/ Nasseplatz, dem Wanderweg in Richtung Geisberg folgend.
Ein weiterer Wanderweg führt von der [[Margarethenhöhe]] in Richtung Lohrberg/ Nasseplatz, dem Wanderweg in Richtung Geisberg folgend.


== Adresse und Kontakt ==
* Milchhäuschen, Elsigerfeld 1, 53639 Königswinter
* Tel. 02223 9061042
* GPS: N50° 40.330 E007° 13.384
* GPS: N50° 40.330 E007° 13.384



Version vom 4. November 2023, 15:45 Uhr

Das Milchhäuschen oberhalb von Königswinter ist ein Ausflugslokal mitten im Wald im Siebengebirge.

Es entstand auf dem Elsigerfeld im Jahr 1912 nach einem Entwurf des Honnefer Architekten Ottomar Stein auf einem Terrassensockel. Ein angrenzendes Remisengebäude stammt aus dem Jahre 1907.

Nach zuletzt fast zweijähriger Pause öffnete das Ausflugslokal im Siebengebirge im Jahr 2023 wieder an einigen Tagen der Woche.

Das Milchhäuschen ist etwa 1,8 km von Schloss Drachenburg entfernt und von Königswinter her auch über das Nachtigallental im Siebengebirge gut zu erreichen.

Ein weiterer Wanderweg führt von der Margarethenhöhe in Richtung Lohrberg/ Nasseplatz, dem Wanderweg in Richtung Geisberg folgend.

Adresse und Kontakt

  • Milchhäuschen, Elsigerfeld 1, 53639 Königswinter
  • Tel. 02223 9061042
  • GPS: N50° 40.330 E007° 13.384

Weblinks und Quellen