Haus der Alfterer Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Das Haus der Alfterer Geschichte''' ist seit 2010 in einem Gebäude untergebracht, das in 1938/39 als Pfarr- und Jugendheim der [[Kirche Sankt Matthäus Alfter|Kirche Sankt Matthäus]] errichtet wurde.
'''Das Haus der Alfterer Geschichte''' ist seit 2010 in einem Gebäude untergebracht, das in 1938/39 als Pfarr- und Jugendheim der [[Kirche Sankt Matthäus Alfter|Kirche Sankt Matthäus]] errichtet wurde. Es liegt mit dem Anna-Garten unmittelbar hinter der Kirche und neben [[Schloss Alfter]].


Heute dienst es als Regionalmuseum in [[Alfter]] mit Exponaten und Alltagsgegenständen aus mehr als 2000 Jahren und als Ort für Ausstellungen und Lesungen, Vorträge und Veranstaltungen.
Heute dienst es als Regionalmuseum in [[Alfter]] mit Exponaten und Alltagsgegenständen aus mehr als 2000 Jahren und als Ort für Ausstellungen und Lesungen, Vorträge und Veranstaltungen.

Version vom 5. September 2023, 15:14 Uhr

Das Haus der Alfterer Geschichte ist seit 2010 in einem Gebäude untergebracht, das in 1938/39 als Pfarr- und Jugendheim der Kirche Sankt Matthäus errichtet wurde. Es liegt mit dem Anna-Garten unmittelbar hinter der Kirche und neben Schloss Alfter.

Heute dienst es als Regionalmuseum in Alfter mit Exponaten und Alltagsgegenständen aus mehr als 2000 Jahren und als Ort für Ausstellungen und Lesungen, Vorträge und Veranstaltungen.

Im angrenzenden „Anna-Garten“ stehen landwirtschaftliche Maschinen vor historischer Kulisse.

Neben dem Aufbau und der Betreuung der ortsgeschichtlichen Sammlung und der Organisation kultureller Veranstaltungen werden vom 2009 gegründeten Förderverein "Haus der Alfterer Geschichte" Denkmäler in Alfter betreut und Regionalforschungen angeregt, etwa in Arbeitskreisen zum Friedensweg im Vorgebirge, zur Judas-Thaddäus Kapelle oberhalb von Birrekoven oder zur Geschichte der Alfterer Wasserversorgung. Die Initiative für diesen Arbeitskreis ging von den „Broichpaten“ aus, denen die Erhaltung und Pflege des Broich-Parks in Alfter mit dem Pumpenhäuschen ein Anliegen ist.

Weblinks und Quellen