Parlamentarischer Rat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:


[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Geschichte]]

Version vom 26. August 2023, 23:31 Uhr

In 1948/49 tagte in Bonn der Parlamentarische Rat und erarbeitete das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, deren erster Parlaments- und Regierungssitz Bonn im Jahr 1949 wurde.

Am historischen Ort des Bundesrats, der ehemaligen Pädagogischen Akademie, begann der Parlamentarische Rat am 1. September 1948 die Arbeit am Grundgesetz. Am 23. Mai 1949 wurde es dort feierlich unterzeichnet.

Bundeskanzler Olaf Scholz wird zur Feierstunde „75 Jahre Parlamentarischer Rat“ im Bonner Museum Koenig erwartet. Geschichtliche Bedeutung erhielt das Museumsgebäude, weil am 1. September 1948 in dessen großer Halle der Festakt zum Zusammentritt des Parlamentarischen Rates der neuen Bundesrepublik Deutschland stattfand. Entsprechend ist das Gebäude heute eine Station auf dem Geschichtsrundweg Weg der Demokratie in Bonn.

Zum Jubiläum "75 Jahre Parlamentarischer Rat und Grundgesetz" lädt die Stadt Bonn am 3.9.2023 zu einer künstlerischen Spurensuche auf dem Weg der Demokratie ein.

siehe auch

Weblinks und Quellen