Buschdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Zeile 19: Zeile 19:
== Streiflichter und Einblicke ==
== Streiflichter und Einblicke ==
* [[Aegidiuskapelle Buschdorf]] (neugotische Kapelle am westlichen Ende der Friedlandstraße aus dem Jahr 1869)
* [[Aegidiuskapelle Buschdorf]] (neugotische Kapelle am westlichen Ende der Friedlandstraße aus dem Jahr 1869)
* [[Bundesstraße B 9]]
* [[Grünes C]]
* [[Grünes C]]
* [[Kölnstraße]]
* [[Kölnstraße]]

Version vom 9. Juni 2023, 21:12 Uhr

Kirche St. Aegidius in Bonn-Buschdorf

Buschdorf im Stadtbezirk Bonn ist ein Stadtteil im Bonner Norden, der an Auerberg, Tannenbusch und Hersel (Stadtteil von Bornheim) angrenzt.

Burg Buschdorf

In Buschdorf (Buschdorfer Straße 1) sind das Haus und der Turmstumpf der ehemaligen Burg, eines Rittersitzes mit Ursprung im 10. Jahrhundert, erhalten geblieben. Etwa zum Ende des 12. Jahrhunderts wurde sie zu einer Burganlage mit einem integrierten Gutshof ausgebaut.

Kirche

Die katholische Pfarrkirche St. Aegidius in Buschdorf gehört zur Kirchengemeinde St. Thomas Morus. Der Kirchbau war eines der letzten Projekte des Architekten Johannes Krahn. Er entstand Ende der 1970-er Jahre. Zuvor wurde die Aegidiuskapelle in Buschdorf als Pfarrkirche genutzt.

siehe dazu:

Literatur

  • Dieter Reindl, Buschdorfer Geschichte(n) - Ein Dorf im Wandel der Zeit 1217–2017, Hrsg. Bürgerstiftung Buschdorf, Bonn 2016

Römischer Sarkophag

Aus dem 2. Jahrhundert nach Christus stammt ein tonnenschwerer Sarg aus Muschelkalk, der 1984 bei Kanalbauarbeiten in Buschdorf gefunden worden war. Der bedeutsame Hinweis auf die Bonner Siedlungsgeschichte und die römische Vergangenheit der Region wurde sorgsam restauriert und hat einen geschützten Ehrenplatz auf dem Friedhof in Buschdorf gefunden.

Streiflichter und Einblicke

Weblinks und Quellen