Heiderhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
* [[Evangelische Immanuelkirche Heiderhof]]
* [[Evangelische Immanuelkirche Heiderhof]]
* [[Kirche Frieden Christi Heiderhof]]
* [[Kirche Frieden Christi Heiderhof]]
== Schulen ==
* [[Gemeinschaftsgrundschule Heiderhof]]
* [[Independent Bonn International School]]


== Streiflichter und Einblicke ==
== Streiflichter und Einblicke ==

Version vom 7. Juni 2023, 10:19 Uhr

Kirche Frieden Christi in Heiderhof

Der Ortsteil Heiderhof ist geprägt von Hoch- und Reihenhausbebauung in der Nähe des südlichen Naturparks Kottenforst-Ville mit zahlreichen Wander- und Fahrradwegen und des schönen Marienforster Tals.

Das Viertel "Oberer Lyngsberg" entstand auf einem ehemaligen Abbaugelände von Quarzit und Ton. An den früheren Tagebau erinnern noch einige Teiche, an denen interessante Terrassenhäuser entstanden sind.

Namengebend für den Stadtteil war das "Gut Heiderhof", das erstmals 1362 als „Hof Zer Heide“ erwähnt wird, im 17. Jahrhundert als "Hof auf der Abtsheydte".

Bauvorhaben für Bundesbedienstete

An der Independent Bonn International School in Heiderhof

Ab 1964 entstand der höchst gelegene Bonner Stadtteil mit viel Wohnraum für Bundesbedienstete nahe dem ehemaligen Gut Heiderhof, vorwiegend schnörkellos und sachlich mit Eigenheimen und Hochhäusern und mit eigenem Heizwerk. Einiges ist inzwischen Geschichte. Etwa das ehemalige Restaurant Cäcilienhöhe am Goldbergweg, wo zu Zeiten der Bonner Republik auch hochrangige Politiker verkehrten.

Kirchen

Evangelische Immanuelkirche in Heiderhof

Schulen

Streiflichter und Einblicke

Gemeinschaftsgrundschule in Heiderhof

Stadtbezirk:

Virtueller Rundgang

Weblinks und Quellen

Kunstwerk von Eva de Maizière bei der Grundschule Heiderhof