Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Haus Michael in Schwarzrheindorf]]
* [[Haus Michael in Schwarzrheindorf]]
* [[Jüdischer Friedhof in Schwarzrheindorf]]
* [[Jüdischer Friedhof in Schwarzrheindorf]]
* [[Römerdenkmal am Rheindamm in Schwarzrheindorf]] | [https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-101970-20140901-3 Informationen auf www.kuladig.de]
* [[Cäsar-Denkmal am Rheindamm in Schwarzrheindorf]] | [https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-101970-20140901-3 Informationen auf www.kuladig.de]
* [[Wolfsburg in Schwarzrheindorf]]
* [[Wolfsburg in Schwarzrheindorf]]



Version vom 21. April 2023, 23:25 Uhr

Doppelkirche in Schwarzrheindorf

Schwarzrheindorf/ Vilich-Rheindorf ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Bonn im Stadtbezirk Beuel.

In Schwarzrheindorf leben etwa 4.500 Einwohner, in Vilich-Rheindorf weitere rund 2.000 Einwohner.

Geschichte

Der Beueler Ortsteil Schwarzrheindorf hat mit der mittelalterlichen Doppelkirche ein architektonisches und kunstgeschichtliches Kleinod von herausragender Bedeutung zu bieten. Bauherr der Kirche mit kreuzförmigem Grundriss war Mitte des 12. Jahrhunderts Arnold von Wied, damals nicht nur designierter Erzbischof und Kurfürst von Köln sondern auch Reichskanzler.

Kirche

Ortsansicht vom Rheindamm

Die Doppelkirche St. Maria und Clemens in Schwarzrheindorf gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern und Sehenswürdigkeiten in Bonn. Im Kircheninnern beeindruckt besonders der Zyklus romanischer Wandmalereien über das Alte Testament. Die Kirche verfügt über eine zweite Etage mit einer achteckigen Öffnung in der Raummitte. Während die Oberkirche der Gottesmutter Maria geweiht wurde, ist die Unterkirche dem Heiligen Clemens geweiht.

Lage

Im Westen grenzt das Gebiet an den Rhein, im Osten an Vilich und im Süden an das Beueler Combahnviertel. Im Norden reicht der Stadtteil bis an die Sieg.

Literatur

siehe auch

Römerdenkmal am Rheindamm in Schwarzrheindorf

Weblinks und Quellen