Bundesrechnungshof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zu den wenigen Neubaumaßnahmen des Bundes in den 1950-er Jahren gehörten das Auswärtige Amt und das vom Architekten Josef Trimborn entworfene, angrenzende Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen. Das seit 2000 vom Bundesrechnungshof genutzte ehemalige Postministerium steht heute unter Denkmalschutz.
Bis zumm[[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stand auf dem Grundstück die Steingutfabrik Franz Anton Mehlem. Infolge Weltwirtschaftskrise wurde ab 1931 das Bonner Werk stillgelegt und ab 1933 begann der Abriss der Industrieanlagen.
 
Zu den wenigen Neubaumaßnahmen des Bundes in den 1950-er Jahren gehörte dann das nach dem Krieg von dem Architekten Josef Trimborn entworfene Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen. Schon 1954 waren die Arbeiten am ersten Ministeriumsneubau in Bonn abgeschlossen.
 
Das seit 2000 vom Bundesrechnungshof genutzte ehemalige Postministerium steht heute unter Denkmalschutz.


Im [[Berlin-Bonn-Gesetz]] festgelegte Maßnahmen sollten nach der Verlegung von Parlament und Teilen der Regierung nach Berlin einer Schwächung Bonns und der Region  entgegen wirken. So kamen zum Ausgleich für nach Berlin verlegte Ministerien zum Beispiel der Bundesrechnungshof und das Bundeskartellamt an den Rhein.  
Im [[Berlin-Bonn-Gesetz]] festgelegte Maßnahmen sollten nach der Verlegung von Parlament und Teilen der Regierung nach Berlin einer Schwächung Bonns und der Region  entgegen wirken. So kamen zum Ausgleich für nach Berlin verlegte Ministerien zum Beispiel der Bundesrechnungshof und das Bundeskartellamt an den Rhein.  

Version vom 19. Dezember 2024, 22:23 Uhr

Bundesrechnungshof an der Adenauerallee

Auf einem alten Fabrikgelände am Rhein entstand mit dem Ministerium für das Post- und Fernmeldewesen 1953/54 an der heutigen Adenauerallee der erste Ministeriumsneubau in Bonn. Seit dem Jahr 2000 hat hier der Bundesrechnungshof seinen Sitz.

Geschichte

Bis zummZweiten Weltkrieg stand auf dem Grundstück die Steingutfabrik Franz Anton Mehlem. Infolge Weltwirtschaftskrise wurde ab 1931 das Bonner Werk stillgelegt und ab 1933 begann der Abriss der Industrieanlagen.

Zu den wenigen Neubaumaßnahmen des Bundes in den 1950-er Jahren gehörte dann das nach dem Krieg von dem Architekten Josef Trimborn entworfene Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen. Schon 1954 waren die Arbeiten am ersten Ministeriumsneubau in Bonn abgeschlossen.

Das seit 2000 vom Bundesrechnungshof genutzte ehemalige Postministerium steht heute unter Denkmalschutz.

Im Berlin-Bonn-Gesetz festgelegte Maßnahmen sollten nach der Verlegung von Parlament und Teilen der Regierung nach Berlin einer Schwächung Bonns und der Region entgegen wirken. So kamen zum Ausgleich für nach Berlin verlegte Ministerien zum Beispiel der Bundesrechnungshof und das Bundeskartellamt an den Rhein.

Bronzeplastiken von Hans Wimmer

Künstlerisch ist ein Werk von Hans Wimmer von Interesse, das oben am rheinseitigen Saalanbau des ehemaligen Postministeriums die fünf Kontinente in Form von Tierfiguren zeigt. Die fünf Bronzetiere des Bildhauers an der Rückseite des „Kontinentensaals“ stehen jeweils für einen Erdteil, alle gemeinsam für eine welterschließende Tätigkeit der Post.

Weblinks und Quellen