Schaumburger Hof: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Der heutige '''„Schaumburger Hof“''' gehört zu den [[Plittersdorf]]er Sehenswürdigkeiten, ebenso wie das Rheinpanorama, das besonders von der Außenterrasse mit einem schönen Blick auf das rechtsrheinisch gelegene [[Siebengebirge]] zu genießen ist. Seinen heutigen Namen erhielt das Gasthaus im Gedenken an Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe, der hier häufig zu Gast war.   
Der heutige '''„Schaumburger Hof“''' gehört zu den [[Plittersdorf]]er Sehenswürdigkeiten, ebenso wie das Rheinpanorama, das besonders von der Außenterrasse mit einem schönen Blick auf das rechtsrheinisch gelegene [[Siebengebirge]] zu genießen ist. Seinen heutigen Namen erhielt das Gasthaus im Gedenken an Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe, der hier häufig zu Gast war.   


Im ehemaligen Gasthaus „Unter den Linden“ mit Biergarten direkt am [[Rhein]] sind bereits zahlreiche Persönlichkeiten wie Heinrich Heine, Karl Simrock, Carl Schurz oder Konrad Adenauer eingekehrt. Bis zum Ersten Weltkrieg trug der Gasthof diesen Namen. Und schon seit weit mehr als 250 Jahren genossen seine Gäste hier auch das Rheinpanorama.
Im ehemaligen Gasthaus „Unter den Linden“ mit Biergarten direkt am [[Rhein]] sind bereits zahlreiche Persönlichkeiten wie Heinrich Heine, Karl Simrock, Carl Schurz oder Konrad Adenauer eingekehrt. Bis zum Ersten Weltkrieg trug der Gasthof diesen Namen. Und schon seit weit mehr als 250 Jahren genossen seine Gäste auch das Rheinpanorama.


Heute werden hier neben Biergartenklassikern auch saisonale Speisen serviert.
Heute werden hier neben Biergartenklassikern auch saisonale Speisen serviert.
33.991

Bearbeitungen