Schloss Herzogsfreude: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== siehe auch ==
== siehe auch ==
[[Datei:Jägerhäuschen. .jpg|mini|Jägerhäuschen. Foto: Hans-Dieter Weber.]]
* [[Breite Allee und Jagdstern im Kottenforst]]
* [[Breite Allee und Jagdstern im Kottenforst]]
* [[Kottenforst]]
* [[Kottenforst]]

Version vom 12. Oktober 2023, 17:39 Uhr

In Röttgen stand einst das Jagdschloss „Herzogsfreude“ des Kurfürsten Clemens August, doch der Prunkbau ist schon seit Beginn des 19. Jahrhunderts verschwunden. Er wurde damals von den französischen Besatzern verkauft und schließlich Ziegel für Ziegel abgetragen.

Der letzte und größte barocke Schlossbau des Kölner Kurfürsten Clemens August wurde 1755 bis auf den Innenausbau fertig gestellt und sollte als Jagdschloss für die damals hoch angesehene Parforcejagd dienen.

Die sternförmig in den Kottenforst führenden Wege sind bis heute erhalten geblieben. Im Gegensatz zu historischen Gebäuden des im 15. Jahrhundert erstmals als „Rödchen“ (rheinisch für „kleine Rodung“) erwähnten Ortes. Hier blieben nur die Venantiuskapelle und wohl das älteste Haus, ein früherer Hof an der Reichsstraße, bestehen.

siehe auch

Jägerhäuschen. Foto: Hans-Dieter Weber.

Weblinks und Quellen