Rund um den Rodderberg: Unterschied zwischen den Versionen
Wogner (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wogner (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== siehe auch == | == siehe auch == | ||
[[Datei:Rodderberg Siebengebirge964.jpg|thumb|Blick vom Rodderberg zum Siebengebirge. - Foto: Hans-Dieter Weber.]] | |||
* [[Naturpark Rheinland]] | * [[Naturpark Rheinland]] | ||
* [[Naturpark Rheinland Feuerroute]] | * [[Naturpark Rheinland Feuerroute]] | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
[[Kategorie: Naturpark Rheinland]] | |||
[[Kategorie: Wandern]] | [[Kategorie: Wandern]] |
Aktuelle Version vom 14. März 2025, 15:32 Uhr

Über einen Rundwanderweg lässt sich der Rodderberg erkunden. Ein idealer Startpunkt ist der Wanderparkplatz an der Broichhofkapelle.
Rund um Wachtberg locken insgesamt 33 Kilometer lang sechs Wanderrouten auf erloschenen Vulkanen. Für Freunde von Gesteinen füllt ein Zweckverband regelmäßig die Behältnisse an den Informationstafeln mit Sammelmaterial auf.
Noch heute ist am Rodderberg, dem jüngsten Vulkan im Drachenfelser Ländchen, ein kreisrunder Krater von 800 Metern Durchmesser zu sehen, der von einem Ring aus Tuffgestein und Schlacke umschlossen ist. Der Zweckverband Naturpark Rheinland hat den 3,2 Kilometer langen Rundweg am Kraterrand des Rodderbergs im Jahr 2015 in sein Naturprojekt „Feuerroute“ eingefügt.
Der leicht begehbare Rundweg führt auch zum „Heinrichsblick“, der ehemaligen Richtstätte des Amtes Mehlem, der einen eindrucksvollen Ausblick über das Rheintal und auf das Siebengebirge auf der anderen Rheinseite bietet.
- vgl. General-Anzeiger vom 17.7.2007: Heinrichsblick
Auf einem Gedenkstein wird an die historische Richtstätte des Amtes Mehlem erinnert.
Ein informatives Faltblatt des Rhein-Sieg-Kreises enthält zahlreiche Hinweise zum Rodderberg und beschreibt den Rundweg.
In der Nähe des Rodderbergs liegt der Rolandsbogen. Ein Abstecher dorthin lohnt sich aufgrund der fantastischen Aussicht auf das Rheintal und die Insel Nonnenwerth.
- vgl. Rolandsbogen
siehe auch

Weblinks und Quellen
- naturpark-rheinland.de
- naturpark-rheinland.de/Wandern_2024.pdf
- Broichhof mit Kapelle auf dem Rodderberg von Nicole Schmitz (2017). In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252703 (Abgerufen: 7. Juli 2023)
- Vulkan Rodderberg. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252695 (Abgerufen: 8. Juni 2023)
- Naturschutzgebiet Rodderberg auf www.bonn.de