Gedenkstätte Landjuden an der Sieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Wogner (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Wogner (Diskussion | Beiträge)
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gedenkstätte Rosbach IMG 0085.jpg|thumb|Gedenkstätte Landjuden an der Sieg in Windeck-Rosbach]]
[[Datei:Gedenkstätte Rosbach IMG 0089.jpg|thumb|Gedenkstätte Landjuden an der Sieg in Windeck-Rosbach]]
Die '''Gedenkstätte''' in [[Windeck]]-Rosbach wurde durch den [[Rhein-Sieg-Kreis]] eingerichtet.
Die '''Gedenkstätte''' in [[Windeck]]-[[Rosbach]] wurde durch den [[Rhein-Sieg-Kreis]] eingerichtet. Um die Erinnerung an das jüdische Leben in der Region zu bewahren, hatte Hilde Seligmann dem Rhein-Sieg-Kreis Ende der 1980-er Jahre das Wohnhaus ihrer Schwiegereltern Max und Maria Seligmann in Erbpacht übertragen. Beide  hatten den Holocaust überlebt und bis zum Tod Maria Seligmanns in 1971 in dem Haus gelebt.  


Anlässlich des 50. Jahrestages der [[Reichsprogromnacht]] wurde im Jahr 1988 im Kreistag beschlossen, das jüdische Leben an der Sieg zu dokumentieren und einen Beitrag zur Erinnerungsarbeit zu leisten.  
Erinnert wird an das Leben der Juden im [[Sieg]]tal, an Arbeit und Alltag, Religion und Kultur aber auch an den Untergang ihrer Gemeinden im Holocaust. Gezeigt werden Bild- und Schriftdokumente und es erfolgt eine Einführung in die Grundlagen des jüdischen Glaubens.


Im August 1994 konnte im früheren Wohnhaus der jüdischen Familie Seligmann in der Rosbacher Bergstraße die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ eröffnet werden.  
Die kürzlich erfolgte Sanierung des Gebäudes gab Gelegenheit, auch die Ausstellung zu modernisieren mit digitalen Medien, Filmdokumenten und interaktiven Darstellungsformen. Zudem bietet die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ regelmäßig Vorträge, Konzerte und Führungen an.


Erinnert wird an das Leben der Juden im [[Sieg]]tal, an Arbeit und Alltag, Religion und Kultur aber auch an den Untergang ihrer Gemeinden im Holocaust. Gezeigt werden Bild- und Schriftdokumente und es erfolgt eine Einführung in die Grundlagen des jüdischen Glaubens.
* '''Adresse:''' Bergstraße 9, 51570 Windeck-Rosbach
 
== Geschichte ==
Anlässlich des 50. Jahrestages der [[Reichsprogromnacht]] wurde im Jahr 1988 im Kreistag beschlossen, das jüdische Leben an der Sieg zu dokumentieren und einen Beitrag zur Erinnerungsarbeit zu leisten. Schon einige Jahre zuvor war im Februar 1980 im Kreistag auf Anregung aller Fraktionen der Antrag gestellt worden, eine Ausstellung über die Geschichte der Juden im Rhein-Sieg-Kreis zu erarbeiten. Diese frühere  Ausstellung, konzipiert vom damaligen Kreisarchivar Heinrich Linn, wurde 1983 im Kreishaus gezeigt.
 
Im August 1994 konnte im früheren Wohnhaus der jüdischen Familie Seligmann in der Rosbacher Bergstraße die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ eröffnet werden. In den neun Räumen des Hauses und der Werkstatt war eine Ausstellung entstanden, die ab 1994 am Beispiel der Familie die Religion und Kultur, die Arbeit und den Alltag, aber auch die Verfolgung und Vernichtung der ehemals in der Siegregion lebenden Juden dokumentierte.
 
Die notwendige Sanierung des um 1800 errichteten und später um mehrere Anbauten erweiterten Fachwerkhauses wurde durch Bauuntersuchungen in 2015 festgestellt. Deswegen wurde die Gedenkstätte im Herbst 2016 geschlossen und ab 2017 aufwendig saniert.


Schon einige Jahre zuvor war im Februar 1980 im Kreistag auf Anregung aller Fraktionen der Antrag gestellt worden, eine Ausstellung über die Geschichte der Juden im Rhein-Sieg-Kreis zu erarbeiten. Diese frühere  Ausstellung, konzipiert vom damaligen Kreisarchivar Heinrich Linn, wurde 1983 im Kreishaus gezeigt.  
Exakt 30 Jahre nach der Einweihung der Gedenkstätte am 28. August 1994 wurde die neu konzipierte Dauerausstellung in dem nach acht Jahren Bauzeit grundsanierten Fachwerkhaus an der Bergstraße in Windeck-Rosbach mit einem Empfang des Rhein-Sieg-Kreises eröffnet.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.rhein-sieg-kreis.de/freizeit-kultur/Kunst-Kultur/4_die-gedenkstaette-landjuden-an-der-sieg.php Informationen auf www.rhein-sieg-kreis.de]
* [https://www.rhein-sieg-kreis.de/freizeit-kultur/Kunst-Kultur/4_die-gedenkstaette-landjuden-an-der-sieg.php Informationen auf rhein-sieg-kreis.de]
* [https://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/windeck-rosbach/besucherinformationen Informationen auf ns-gedenkstaetten.de]
* [[General-Anzeiger]] vom 8.11.2013: [https://ga.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/gedenkstaette-landjuden-an-der-sieg-feiert-2014-jubilaeum_aid-41609479 Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" feiert 2014 Jubiläum]
* [[General-Anzeiger]] vom 8.11.2013: [https://ga.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/gedenkstaette-landjuden-an-der-sieg-feiert-2014-jubilaeum_aid-41609479 Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" feiert 2014 Jubiläum]
* ''Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ in Rosbach''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-341979 (Abgerufen: 14. August 2023)
* ''Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ in Rosbach''. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-341979 (Abgerufen: 14. August 2023)

Aktuelle Version vom 3. September 2024, 10:04 Uhr

Gedenkstätte Landjuden an der Sieg in Windeck-Rosbach

Die Gedenkstätte in Windeck-Rosbach wurde durch den Rhein-Sieg-Kreis eingerichtet. Um die Erinnerung an das jüdische Leben in der Region zu bewahren, hatte Hilde Seligmann dem Rhein-Sieg-Kreis Ende der 1980-er Jahre das Wohnhaus ihrer Schwiegereltern Max und Maria Seligmann in Erbpacht übertragen. Beide hatten den Holocaust überlebt und bis zum Tod Maria Seligmanns in 1971 in dem Haus gelebt.

Erinnert wird an das Leben der Juden im Siegtal, an Arbeit und Alltag, Religion und Kultur aber auch an den Untergang ihrer Gemeinden im Holocaust. Gezeigt werden Bild- und Schriftdokumente und es erfolgt eine Einführung in die Grundlagen des jüdischen Glaubens.

Die kürzlich erfolgte Sanierung des Gebäudes gab Gelegenheit, auch die Ausstellung zu modernisieren mit digitalen Medien, Filmdokumenten und interaktiven Darstellungsformen. Zudem bietet die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ regelmäßig Vorträge, Konzerte und Führungen an.

  • Adresse: Bergstraße 9, 51570 Windeck-Rosbach

Geschichte

Anlässlich des 50. Jahrestages der Reichsprogromnacht wurde im Jahr 1988 im Kreistag beschlossen, das jüdische Leben an der Sieg zu dokumentieren und einen Beitrag zur Erinnerungsarbeit zu leisten. Schon einige Jahre zuvor war im Februar 1980 im Kreistag auf Anregung aller Fraktionen der Antrag gestellt worden, eine Ausstellung über die Geschichte der Juden im Rhein-Sieg-Kreis zu erarbeiten. Diese frühere Ausstellung, konzipiert vom damaligen Kreisarchivar Heinrich Linn, wurde 1983 im Kreishaus gezeigt.

Im August 1994 konnte im früheren Wohnhaus der jüdischen Familie Seligmann in der Rosbacher Bergstraße die Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ eröffnet werden. In den neun Räumen des Hauses und der Werkstatt war eine Ausstellung entstanden, die ab 1994 am Beispiel der Familie die Religion und Kultur, die Arbeit und den Alltag, aber auch die Verfolgung und Vernichtung der ehemals in der Siegregion lebenden Juden dokumentierte.

Die notwendige Sanierung des um 1800 errichteten und später um mehrere Anbauten erweiterten Fachwerkhauses wurde durch Bauuntersuchungen in 2015 festgestellt. Deswegen wurde die Gedenkstätte im Herbst 2016 geschlossen und ab 2017 aufwendig saniert.

Exakt 30 Jahre nach der Einweihung der Gedenkstätte am 28. August 1994 wurde die neu konzipierte Dauerausstellung in dem nach acht Jahren Bauzeit grundsanierten Fachwerkhaus an der Bergstraße in Windeck-Rosbach mit einem Empfang des Rhein-Sieg-Kreises eröffnet.

Weblinks