Akademisches Kunstmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
Gezeigt wird die Abguss-Sammlung bedeutender Skulpturen aus der griechisch-römischen Antike von Troja bis Byzanz, eine der größten ihrer Art.
Gezeigt wird die Abguss-Sammlung bedeutender Skulpturen aus der griechisch-römischen Antike von Troja bis Byzanz, eine der größten ihrer Art.


Da an der Holzdecke Wurmfraß und weitere Schäden am Gebäude festgestellt wurden, musste das Museum (ab 2014) monatelang geschlossen und mit einem Aufwand in Höhe von fünf Millionen Euro aufwendig saniert werden.
Da an der Holzdecke Wurmfraß und weitere Schäden am Gebäude festgestellt wurden, musste das Museum bereits 2014 monatelang geschlossen und mit einem Aufwand in Höhe von fünf Millionen Euro aufwendig saniert werden.


==Kontakt==
'''Derzeit wird das historische Gebäude am Hofgarten generalsaniert und ist vorübergehend in ein Gebäude in der Römerstraße 164 umgezogen. Dort wird die Originalsammlung in gewohnten Umfang, die Abguss-Sammlung mit einer kleinen, repräsentativen Auswahl präsentiert.'''
Das Museum ist vorübergehend in die '''Römerstraße 164'''  umgezogen. Grund ist die Sanierung des Gebäudes.  


Weiterführende Infos hier: [http://www.antikensammlung.uni-bonn.de www.antikensammlung.uni-bonn.de]
==Adresse und Kontakt==
* Weiterführende Informationen: <br/>[http://www.antikensammlung.uni-bonn.de www.antikensammlung.uni-bonn.de]
* Am Hofgarten 21, 53113 Bonn
: Derzeit ist das Museum vorübergehend in die Römerstraße 164 umgezogen (s.o.).
* Tel. 0228737738 | Fax 0228/73 72 82
* Email: [http://akmuseum@uni-bonn.de akmuseum@uni-bonn.de]


Am Hofgarten 21, 53113 Bonn
==Weblinks==
 
* [http://www.antikensammlung.uni-bonn.de www.antikensammlung.uni-bonn.de]
Telefon: 0228737738, Fax: 0228/73 72 82
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Akademisches_Kunstmuseum wikipedia.org: Akademisches Kunstmuseum]
 
Email: [http://akmuseum@uni-bonn.de akmuseum@uni-bonn.de]


==Weblinks==
*http://www.antikensammlung.uni-bonn.de
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Akademisches_Kunstmuseum wikipedia.org: Akademisches Kunstmuseum]


[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Museum]]
[[Kategorie: Museum]]
[[Kategorie: Universität Bonn]]
[[Kategorie: Südstadt]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 12:07 Uhr

Das Gebäude, das heute das Akademische Kunstmuseum der Universität beherbergt, liegt am südlichen Rand des Hofgartens.

Ursprünglich diente der Bau, an dem der preußische Baumeister Carl Friedrich Schinkel maßgeblich beteiligt war, als Anatomie, wie schon die lichtdurchflutete Rotunde erahnen lässt.

Gezeigt wird die Abguss-Sammlung bedeutender Skulpturen aus der griechisch-römischen Antike von Troja bis Byzanz, eine der größten ihrer Art.

Da an der Holzdecke Wurmfraß und weitere Schäden am Gebäude festgestellt wurden, musste das Museum bereits 2014 monatelang geschlossen und mit einem Aufwand in Höhe von fünf Millionen Euro aufwendig saniert werden.

Derzeit wird das historische Gebäude am Hofgarten generalsaniert und ist vorübergehend in ein Gebäude in der Römerstraße 164 umgezogen. Dort wird die Originalsammlung in gewohnten Umfang, die Abguss-Sammlung mit einer kleinen, repräsentativen Auswahl präsentiert.

Adresse und Kontakt

Derzeit ist das Museum vorübergehend in die Römerstraße 164 umgezogen (s.o.).

Weblinks