Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Zeile 8: Zeile 8:


== Lage ==
== Lage ==
[[Datei:Ortsansicht Schwarzrheindorf IMG 0438.jpg|thumb|Ortsansicht vom Rheindamm]]
Im Westen grenzt das Gebiet an den [[Rhein]], im Osten an [[Vilich]] und im Süden an das Beueler [[Combahnviertel]]. Im Norden reicht der Stadtteil bis an die [[Sieg]].
Im Westen grenzt das Gebiet an den [[Rhein]], im Osten an [[Vilich]] und im Süden an das Beueler [[Combahnviertel]]. Im Norden reicht der Stadtteil bis an die [[Sieg]].



Version vom 21. April 2023, 23:18 Uhr

Doppelkirche in Schwarzrheindorf

Schwarzrheindorf/ Vilich-Rheindorf ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Bonn im Stadtbezirk Beuel.

In Schwarzrheindorf leben etwa 4.500 Einwohner, in Vilich-Rheindorf weitere rund 2.000 Einwohner.

Kirche

Die Doppelkirche St. Maria und Clemens in Schwarzrheindorf gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern und Sehenswürdigkeiten in Bonn. Im Kircheninnern beeindruckt besonders der Zyklus romanischer Wandmalereien über das Alte Testament. Die Kirche verfügt über eine zweite Etage mit einer achteckigen Öffnung in der Raummitte. Während die Oberkirche der Gottesmutter Maria geweiht wurde, ist die Unterkirche dem Heiligen Clemens geweiht.

Lage

Ortsansicht vom Rheindamm

Im Westen grenzt das Gebiet an den Rhein, im Osten an Vilich und im Süden an das Beueler Combahnviertel. Im Norden reicht der Stadtteil bis an die Sieg.

Literatur

siehe auch

Römerdenkmal am Rheindamm in Schwarzrheindorf

Weblinks und Quellen