Vilich-Müldorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


== siehe auch ==
== siehe auch ==
[[Datei:Mühlenbachhalle Vilich Müldorf IMG 0420.jpg|thumb|Mühlenbachhalle in Vilich-Müldorf]]
* [[Brunnen mit „Bottemelechsjonge“ in Vilich-Müldorf]]
* [[Brunnen mit „Bottemelechsjonge“ in Vilich-Müldorf]]
* [[Hochbunker Vilich-Müldorf]]
* [[Hochbunker Vilich-Müldorf]]

Version vom 21. April 2023, 23:15 Uhr

Kath. Kirche Sankt Maria Königin in Vilich-Müldorf

Vilich-Müldorf ist ein Stadtteil der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Beuel.

Der Ort wird im Süden durch die Bundesstraße B 56 und im Westen durch die Autobahn A 59 begrenzt. Im Osten und Norden befindet sich der Sankt-Augustiner Stadtteil Hangelar. Durch den Ort verläuft die Stadtbahnlinie 66.

Geschichte

Stadtbahnhaltestelle in Vilich-Müldorf

In einer Urkunde des Klosters Vilich aus dem Jahr 1172 wird ein Reinoldus de Molendorp genannt. Offenbar wurde im Mittelalter am Ort eine Mühle am Mühlbach betrieben.

Kirche

Die katholische Kirche Sankt Maria Königin entstand 1961 für die damals neu errichtete Siedlung im Bereich zwischen „Am Herrengarten“ und A 59 am Rand des Dorfes und wurde am 8. Juli 1962 geweiht.

Literatur

siehe auch

Mühlenbachhalle in Vilich-Müldorf

Weblinks und Quellen