Fähren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Die Seite wurde neu angelegt: „Schon seit mehr als tausend Jahren gibt es einen regelmäßigen Fährverkehr zwischen den beiden Rheinufern, schon in früher Zeit durch Fährrechte geregelt,…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Schon seit mehr als tausend Jahren gibt es einen regelmäßigen Fährverkehr zwischen den beiden Rheinufern, schon in früher Zeit durch Fährrechte geregelt, die von einer Generation an die andere übergingen und erstaunlicherweise fast immer von rechtsrheinischen Fährleuten ausgeübt wurden. Wurde der Verkehr erst mit Booten bewältigt, so kamen später so genannte Gierponten hinzu. Mit der Vollendung der ersten Rheinbrücke im Jahr 1888 gingen die Fährrechte, mit Ausnahme des Personenfährverkehrs, auf die Stadt Bonn über. Trotz der drei [[Brücken]] im Bonner [[Stadtgebiet]] finden die drei Autofähren (unten von Nord nach Süd aufgeführt) und die Personenfähre noch reichlich Zuspruch, ersparen sie doch so manchen teuren Umweg. Die Fährverbindung Niederdollendorf – Bad Godesberg wurde 1908 in Betrieb genommen, feierte also 2008 ihren 100. Geburtstag. Zu den prominentesten Dauerfährgästen zählte sicherlich Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler. Heute trägt eine der Fähren seinen Namen.  
[[Datei:Fähre Graurheindorf - Mondorf IMG 2054.jpg|thumb|Fähre Graurheindorf - Mondorf]]
Schon seit mehr als tausend Jahren gibt es Fährverkehr zwischen den beiden Rheinufern, schon in früher Zeit durch Fährrechte geregelt, die von einer Generation an die andere übergingen und erstaunlicherweise fast immer von rechtsrheinischen Fährleuten ausgeübt wurden.  


Autofähre Graurheindorf-Mondorf, Telefon 0228 / 971280, Internet: [http://www.mobile-stadt.de www.mobile-stadt.de],  [http://www.niederkassel.de www.niederkassel.de]
Wurde der Verkehr erst mit Booten bewältigt, so kamen später so genannte Gierponten hinzu. Mit der Vollendung der ersten Rheinbrücke in [[Bonn]] im Jahr 1888 gingen die Fährrechte, mit Ausnahme des Personenfährverkehrs, auf die Stadt Bonn über.  
Winterfahrzeiten: Mo-Fr 06:00 bis 19:00 Uhr, Sa + So, Feiertage: 10:00  bis 17:00 Uhr; Sommerfahrzeiten (1. April – 31. Oktober): Mo-Fr 06:30 bis 20:00 Uhr, Sa + So, Feiertage: 09:00 bis 20:00 Uhr
Autofähre Bad Godesberg-Niederdollendorf, Rheinallee 59, 53173 Bonn, Telefon: 0228 / 362237, Internet: [http://www.faehre-godesberg.de www.faehre-godesberg.de], www.mobile-stadt.de


Winterfahrzeiten: Mo-Fr 06:05 bis 20:45 Uhr, Sa + So, Feiertage: 08:05 bis 20:45 Uhr; Sommerfahrzeiten: Mo-Fr 06:05 bis 21:45 Uhr, Sa + So, Feiertage: 08:05 bis 21:45 Uhr
Trotz der heute drei [[Brücken]] im Bonner Stadtgebiet finden die Auto- und Personenfähren (unten von Nord nach Süd aufgeführt) reichlich Zuspruch und ersparen so manchen teuren Umweg.


Autofähre Königswinter-Mehlem, Meerkatzstraße 12, 53639 Königswinter, Telefon: 02223 / 21595, Internet: [http://www.faehre-koenigswinter.de www.faehre-koenigswinter.de], [http://www.mobile-stadt.de www.mobile-stadt.de]
== Fähren ==
[[Datei:Mondorfer Fähre IMG 0145.jpg|thumb|Mondorfer Fähre]]
[[Datei:Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf IMG 1959.jpg|thumb|Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf]]
[[Datei:Fähre Mehlem-Königswinter IMG 0060.jpg|thumb|Fähre Mehlem - Königswinter]]
[[Datei:Rheinnixe Beuel IMG 0454.jpg|thumb|Ehemalige Fähre "Rheinnixe" am Beueler Rheinufer]]
[[Datei:Fähre Bad Honnef - Rolandseck IMG 0086.jpg|thumb|Fähre Bad Honnef - Rolandseck]]
==== Autofähre Graurheindorf-Mondorf ====
* Telefon 0228 / 971280
* Internet: [http://www.mobile-stadt.de www.mobile-stadt.de], [http://www.niederkassel.de www.niederkassel.de]
* Winterfahrzeiten: Mo-Fr 06:00 bis 19:00 Uhr, Sa + So, Feiertage: 10:00  bis 17:00 Uhr;
* Sommerfahrzeiten (1. April – 31. Oktober): Mo-Fr 06:30 bis 20:00 Uhr, Sa + So, Feiertage: 09:00 bis 20:00 Uhr


Fahrzeiten: Mo-Sa von 5.45 Uhr ab Königswinter bis 21.50 Uhr ab Mehlem, So + Feiertage von 7.30 Uhr ab Königswinter bis 21.50 Uhr ab Mehlem
'''siehe dazu:''' [[Mondorfer Fähre]]


Personenfähre Beuel-Bonn, die „Rheinnixe“. Verkehrt zwischen der Beueler Steinerstraße und der Bonner Ersten Fährgasse. Rheinaustraße 242, 53225 Bonn, Telefon:  0228 / 264726, Fax: 0228 / 2427106, Internet: [http://www.mobile-stadt.de www.mobile-stadt.de]
==== Autofähre Bad Godesberg-Niederdollendorf ====
* Rheinallee 59, 53173 Bonn
* Telefon: [tel://0228362237 0228362237]
* Internet: [http://www.faehre-godesberg.de www.faehre-godesberg.de], [http://www.mobile-stadt.de www.mobile-stadt.de]
* Winterfahrzeiten: Mo-Fr 06:05 bis 20:45 Uhr, Sa + So, Feiertage: 08:05 bis 20:45 Uhr
* Sommerfahrzeiten: Mo-Fr 06:05 bis 21:45 Uhr, Sa + So, Feiertage: 08:05 bis 21:45 Uhr
 
'''siehe dazu:''' [[Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf]]
 
==== Autofähre Königswinter-Mehlem ====
* Meerkatzstraße 12, 53639 Königswinter
* Telefon: 02223 / 21595
* Internet: [http://www.faehre-koenigswinter.de www.faehre-koenigswinter.de], [http://www.mobile-stadt.de www.mobile-stadt.de]
* Fahrzeiten: Mo-Sa von 5.45 Uhr ab Königswinter bis 21.50 Uhr ab Mehlem, So + Feiertage von 7.30 Uhr ab Königswinter bis 21.50 Uhr ab Mehlem
 
'''siehe dazu:''' [[Fähre Königswinter - Mehlem]]
 
==== Ehemalige Personenfähre Beuel-Bonn, die „Rheinnixe“. ====
* Verkehrte zwischen der Beueler Steinerstraße und der Bonner Ersten Fährgasse. Derzeit ist der Fährverkehr eingestellt.
* Rheinaustraße 242, 53225 Bonn
* Telefon:  [tel://0228264726 0228264726], Fax: 0228 / 2427106,
* Internet: „Personenfähre „Rheinnixe“ Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344263 (Abgerufen: 22. April 2023)
 
'''siehe dazu:''' [[Personenfähre Rheinnixe]]
 
== siehe auch ==
* [[Rheinfähre Linz-Kripp]]
* [[Rheinfähre Remagen-Erpel]] (Personenfähre)
* [[Rheinfähre Rolandseck - Bad Honnef]]
* [[Fähre Wesseling-Lülsdorf]] (Personenfähre)
* [[Fährschiffer]]
 
 
[[Kategorie: Bonn]]
[[Kategorie: Bad Godesberg]]
[[Kategorie: Beuel]]
[[kategorie: Industriegeschichte]]
[[Kategorie: Rhein]]

Aktuelle Version vom 16. März 2025, 15:04 Uhr

Fähre Graurheindorf - Mondorf

Schon seit mehr als tausend Jahren gibt es Fährverkehr zwischen den beiden Rheinufern, schon in früher Zeit durch Fährrechte geregelt, die von einer Generation an die andere übergingen und erstaunlicherweise fast immer von rechtsrheinischen Fährleuten ausgeübt wurden.

Wurde der Verkehr erst mit Booten bewältigt, so kamen später so genannte Gierponten hinzu. Mit der Vollendung der ersten Rheinbrücke in Bonn im Jahr 1888 gingen die Fährrechte, mit Ausnahme des Personenfährverkehrs, auf die Stadt Bonn über.

Trotz der heute drei Brücken im Bonner Stadtgebiet finden die Auto- und Personenfähren (unten von Nord nach Süd aufgeführt) reichlich Zuspruch und ersparen so manchen teuren Umweg.

Fähren

Mondorfer Fähre
Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf
Fähre Mehlem - Königswinter
Ehemalige Fähre "Rheinnixe" am Beueler Rheinufer
Fähre Bad Honnef - Rolandseck

Autofähre Graurheindorf-Mondorf

  • Telefon 0228 / 971280
  • Internet: www.mobile-stadt.de, www.niederkassel.de
  • Winterfahrzeiten: Mo-Fr 06:00 bis 19:00 Uhr, Sa + So, Feiertage: 10:00 bis 17:00 Uhr;
  • Sommerfahrzeiten (1. April – 31. Oktober): Mo-Fr 06:30 bis 20:00 Uhr, Sa + So, Feiertage: 09:00 bis 20:00 Uhr

siehe dazu: Mondorfer Fähre

Autofähre Bad Godesberg-Niederdollendorf

  • Rheinallee 59, 53173 Bonn
  • Telefon: 0228362237
  • Internet: www.faehre-godesberg.de, www.mobile-stadt.de
  • Winterfahrzeiten: Mo-Fr 06:05 bis 20:45 Uhr, Sa + So, Feiertage: 08:05 bis 20:45 Uhr
  • Sommerfahrzeiten: Mo-Fr 06:05 bis 21:45 Uhr, Sa + So, Feiertage: 08:05 bis 21:45 Uhr

siehe dazu: Fähre Bad Godesberg - Niederdollendorf

Autofähre Königswinter-Mehlem

  • Meerkatzstraße 12, 53639 Königswinter
  • Telefon: 02223 / 21595
  • Internet: www.faehre-koenigswinter.de, www.mobile-stadt.de
  • Fahrzeiten: Mo-Sa von 5.45 Uhr ab Königswinter bis 21.50 Uhr ab Mehlem, So + Feiertage von 7.30 Uhr ab Königswinter bis 21.50 Uhr ab Mehlem

siehe dazu: Fähre Königswinter - Mehlem

Ehemalige Personenfähre Beuel-Bonn, die „Rheinnixe“.

  • Verkehrte zwischen der Beueler Steinerstraße und der Bonner Ersten Fährgasse. Derzeit ist der Fährverkehr eingestellt.
  • Rheinaustraße 242, 53225 Bonn
  • Telefon: 0228264726, Fax: 0228 / 2427106,
  • Internet: „Personenfähre „Rheinnixe“ Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344263 (Abgerufen: 22. April 2023)

siehe dazu: Personenfähre Rheinnixe

siehe auch