Radtour „Hexenritt“ durch die Voreifel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Auf einem 60 Kilometer langen Rundweg von Bonn über Alfter, Rheinbach und Swisttal wird die Geschichte der Hexenverfolgung in der Region in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erfahrbar mit der Besichtigung des „Hexenturms“ in Rheinbach.
Auf einem 60 Kilometer langen Rundweg von Bonn über Alfter, Rheinbach und Swisttal wird die Geschichte der Hexenverfolgung in der Region in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erfahrbar mit der Besichtigung des „Hexenturms“ in Rheinbach.


Die Route führt von [[Bonn]] unter anderen zum [[Waldschänke Im Zuschlag|Restaurant Waldschänke Im Zuschlag]], [[Burg Rheinbach| Hexenturm und Burg Rheinbach]], [[Kloster Schillingscapellen|Gut Capellen]] und zum [[Eiserner Mann im Kottenforst|Eisernen Mann im Kottenforst]].
Die Route führt von [[Bonn]] unter anderen zum [[Waldschänke Im Zuschlag]], [[Burg Rheinbach| Hexenturm und Burg Rheinbach]], [[Kloster Schillingscapellen|Gut Capellen]] und zum [[Eiserner Mann im Kottenforst|Eisernen Mann im Kottenforst]].


== siehe auch ==
== siehe auch ==

Version vom 11. März 2024, 16:12 Uhr

Auf einem 60 Kilometer langen Rundweg von Bonn über Alfter, Rheinbach und Swisttal wird die Geschichte der Hexenverfolgung in der Region in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erfahrbar mit der Besichtigung des „Hexenturms“ in Rheinbach.

Die Route führt von Bonn unter anderen zum Waldschänke Im Zuschlag, Hexenturm und Burg Rheinbach, Gut Capellen und zum Eisernen Mann im Kottenforst.

siehe auch

Weblinks und Quelle