Letzte Änderungen

Auf dieser Seite kannst du die letzten Änderungen in diesem Wiki nachverfolgen.

Anzeigeoptionen Zeige die letzten 50 | 100 | 250 | 500 Änderungen der letzten 1 | 3 | 7 | 14 | 30 Tage.
Registrierte Benutzer ausblenden | Unangemeldete Benutzer ausblenden | Eigene Beiträge ausblenden | Bots anzeigen | Kleine Änderungen ausblenden
Nur Änderungen seit 1. Juni 2024, 08:35 Uhr zeigen.
   
 
Liste von Abkürzungen:
N
Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
K
Kleine Änderung
B
Änderung durch einen Bot
(±123)
Die Änderung der Seitengröße in Bytes

31. Mai 2024

     20:08  Erster Weltkrieg UnterschiedVersionen +354 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Bonn 1914 bis 1918)
     20:00  Stadtarchiv Bonn‎‎ 4 Änderungen Versionsgeschichte +207 Bytes [Wogner‎ (4×)]
     
20:00 (Aktuell | Vorherige) −121 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
19:57 (Aktuell | Vorherige) −160 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Chronik)
     
19:56 (Aktuell | Vorherige) −6 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Chronik)
     
19:55 (Aktuell | Vorherige) +494 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Stadthistorische Bibliothek)
     19:51  Hochbunker Poppelsdorf‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +126 Bytes [Wogner‎ (2×)]
     
19:51 (Aktuell | Vorherige) +13 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
19:50 (Aktuell | Vorherige) +113 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     19:45  Kreuzbergkirche mit Heiliger Stiege UnterschiedVersionen +232 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     19:22  Notizen aus Bonn/Rhein-Sieg UnterschiedVersionen +381 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     19:21  Regio.Nachrichten‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +381 Bytes [Wogner‎ (2×)]
     
19:21 (Aktuell | Vorherige) +2 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
19:20 (Aktuell | Vorherige) +379 Bytes Wogner Diskussion Beiträge

30. Mai 2024

N    20:39  Kettelerschule Bonn‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +467 Bytes [Wogner‎ (2×)]
     
20:39 (Aktuell | Vorherige) −8 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
N    
20:31 (Aktuell | Vorherige) +475 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Kettelerschule in Dransdorf Die '''Kettelerschule''' in Dransdorf ist eine Grundschule in städtischer Trägerschaft. Die inklusive Gemeinschaftsgrundschule im Bonner Norden soll erweitert werden, wobei ausreichend Flächen für eine Erweiterung des Schulstandorts zur Verfügung stehen. == Weblinks und Quellen == * [https://www.kettelerschule-bonn.de/ https://www.kettelerschule-bonn.de] Kate…“)
     20:16  Endenich‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte −24 Bytes [Wogner‎ (3×)]
     
20:16 (Aktuell | Vorherige) +82 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Streiflichter und Einblicke)
     
20:15 (Aktuell | Vorherige) −82 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎An der Endenicher Burg)
     
20:13 (Aktuell | Vorherige) −24 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Vereine)
N    20:05  Gemeinschaftsgrundschule Kreuzbergschule‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +317 Bytes [Wogner‎ (2×)]
     
20:05 (Aktuell | Vorherige) −8 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
N    
20:05 (Aktuell | Vorherige) +325 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Gemeinschaftsgrundschule Kreuzbergschule''' mit dem Angebot der Offenen Ganztagsschule (OGS) ist eine Schule in städtischer Trägerschaft in Bonn-Lengsdorf. == siehe auch == * Kreuzberg == Weblinks und Quellen == * [https://kreuzbergschule-bonn.de/ https://kreuzbergschule-bonn.de] Kategprie: Schulen“)
N    19:46  Weinfest Lengsdorf‎‎ 7 Änderungen Versionsgeschichte +1.125 Bytes [Wogner‎ (7×)]
     
19:46 (Aktuell | Vorherige) +6 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
19:45 (Aktuell | Vorherige) −4 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
19:43 (Aktuell | Vorherige) +4 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
19:42 (Aktuell | Vorherige) +235 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
19:39 (Aktuell | Vorherige) +194 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
19:36 (Aktuell | Vorherige) +1 Byte Wogner Diskussion Beiträge
N    
19:36 (Aktuell | Vorherige) +689 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „[Datei:Weinpresse Lengsdorf IMG 1171.jpg|thumb|Historische Weinpresse in Lengsdorf nahe der Kirche St. Peter]] Im 9. Jahrhundert wurde Lengsdorf erstmals urkundlich erwähnt. Die Bewohnerinnen und Bewohner lebten viele Jahrhunderte hauptsächlich vom Weinbau. Das Heimatmuseum Lengsdorf (in der ehemaligen Dorfschule aus dem Jahr 1836 - Lengsdorfer Hauptstr. 16) schildert in Ausstellungen, Vorträgen und Exkursionen die facettenreiche Ortsgeschichte…“)
N    19:30  VfL Lengsdorf 1972 e.V. UnterschiedVersionen +60 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach Verein für Leibesübungen Lengsdorf 1972 e.V. erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
     19:24  Holtorfer Hardt UnterschiedVersionen +2 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
N    19:23  Wochenmarkt Brüser Berg‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +341 Bytes [Wogner‎ (2×)]
     
19:23 (Aktuell | Vorherige) −18 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
N    
19:23 (Aktuell | Vorherige) +359 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Geöffnet ist der '''Wochenmarkt Brüssel Berg''' jeweils mittwochs und samstags von 8 bis 13 Uhr. Die Marktstände auf der Borsigallee bringen zusätzliches Leben in den Stadtteil. == Weblinks und Quellen == * [https://bonn.market/marktstand-Region/wochenmarkt-brueser-berg/ bonn.market/marktstand-Region/wochenmarkt-brueser-berg] Kategorie: Hardtberg“)
N    19:11  Stadtteilzentrum Brüser Berg‎‎ 4 Änderungen Versionsgeschichte +1.404 Bytes [Wogner‎ (4×)]
     
19:11 (Aktuell | Vorherige) +510 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
19:09 (Aktuell | Vorherige) +115 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
19:08 (Aktuell | Vorherige) +94 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
N    
19:07 (Aktuell | Vorherige) +685 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „ Im Jahr 1993 entstand nach den Plänen der Architekten Laurids und Manfred Ortner (Gründungsmitglieder von Haus-Rucker-Co) das Stadtteilzentrum auf dem Brüser Berg mit Kindergarten und Bibliothek, evangelischer und katholischer Kirche und mit dem Glockenturm als verbindendes und kommunikatives Zeichen. Auch die „Grünen Bauteile“ entlang der Borsig-Allee gehören zum kommunikativen Konzept mit Ruhezonen und Spielplätzen. == Weblinks und Quell…“)
N    17:57  Bundesministerium der Verteidigung‎‎ 3 Änderungen Versionsgeschichte +2.105 Bytes [Wogner‎ (3×)]
     
17:57 (Aktuell | Vorherige) +8 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
     
17:55 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
N    
17:55 (Aktuell | Vorherige) +2.097 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Hardthöhe ist die geographische Erhebung im Stadtbezirk Hardtberg, auf dessen „Gipfel“ sich das '''Bundesministerium der Verteidigung''' niedergelassen und immer noch seinen ersten Dienstsitz hat. Was zu Hauptstadtzeiten dazu führte, dass die Hardthöhe mit dem Ministerium gleichgesetzt wurde, etwa nach dem Motto: „Die Hardthöhe hat entschieden, dass ...“. Nach der Wiedervereinigung wurde durch das Berlin_Bonn-Gesetz der Sitz des Vert…“)
     17:50  Hardthöhe‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +49 Bytes [Wogner‎ (2×)]
     
17:50 (Aktuell | Vorherige) +1 Byte Wogner Diskussion Beiträge (→‎Gedenktafel)
     
17:49 (Aktuell | Vorherige) +48 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Streiflichter und Einblicke)
     17:45  Rheinaue Bonn‎‎ 5 Änderungen Versionsgeschichte +134 Bytes [Wogner‎ (5×)]
     
17:45 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Joggen und Laufen)
     
17:43 (Aktuell | Vorherige) +2 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Weinberg)
     
17:42 (Aktuell | Vorherige) −13 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Joggen und Laufen)
     
17:41 (Aktuell | Vorherige) +112 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Joggen und Laufen)
     
17:38 (Aktuell | Vorherige) +33 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎siehe auch)
     17:37  Ramersdorf UnterschiedVersionen −33 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Streiflichter und Einblicke)
     17:32  Holzlar‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte −6 Bytes [Wogner‎ (2×)]
     
17:32 (Aktuell | Vorherige) +20 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Holzlarer Wassermühle)
     
17:20 (Aktuell | Vorherige) −26 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Vereine)
N    17:24  Bonner Sportverein Roleber 1919 e.V. UnterschiedVersionen +35 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (Weiterleitung nach BSV Roleber 1919 e.V. erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
N    17:21  BSV Roleber 1919 e.V.‎‎ 2 Änderungen Versionsgeschichte +606 Bytes [Wogner‎ (2×)]
     
17:21 (Aktuell | Vorherige) 0 Bytes Wogner Diskussion Beiträge
N    
17:21 (Aktuell | Vorherige) +606 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Am Sportplatz in Roleber Der Bonner Stadtteil Holzlar zeichnet sich durch ein reges Vereinsleben aus. Unter anderem ist hier der BSV Roleber 1919 e.V. aktiv, ein Sportverein mit etwa 1.600 Mitgliedern. Entstanden im Jahr 1919, entwickelte sich der BSV Roleber im Laufe der Jahrzehnte vom reinen Fußball- zum Mehrspartenverein mitbeinem Angebot von acht Sportarten – Basketball, Fußball, Judo, Leic…“)
     17:13  Bürgerverein Holzlar UnterschiedVersionen −4 Bytes Wogner Diskussion Beiträge (→‎Holzlarer Bote)