Tour von Hersel über Uedorf bis Widdig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Blick zum Herseler Werth IMG 0033.jpg|thumb|Blick zum Herseler Werth]]
Von [[Bonn]] aus werden auf der linken Rheinseite auf [[Bornheim]]er Stadtgebiet zuerst Hersel, dann Uedorf und schließlich Widdig erreicht, die sogenannten Rheindörfer der [[Vorgebirge|Vorgebirgsstadt]].
Von [[Bonn]] aus werden auf der linken Rheinseite auf [[Bornheim]]er Stadtgebiet zuerst Hersel, dann Uedorf und schließlich Widdig erreicht, die sogenannten Rheindörfer der [[Vorgebirge|Vorgebirgsstadt]].


Zeile 12: Zeile 13:


An die 1905 eröffnete Eisenbahn-Strecke am Rhein entlang erinnert im Ort die alte Widdiger Gaststätte „Zur Rheinuferbahn“. Heute verkehrt hier die Stadtbahnlinie 16 mit Haltestellen in allen Rheindörfern.
An die 1905 eröffnete Eisenbahn-Strecke am Rhein entlang erinnert im Ort die alte Widdiger Gaststätte „Zur Rheinuferbahn“. Heute verkehrt hier die Stadtbahnlinie 16 mit Haltestellen in allen Rheindörfern.
== siehe auch ==
* [[Rheinuferbahn]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
* „Rheinufer zwischen Graurheindorf und Urfeld (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 424)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252359 (Abgerufen: 26. Juni 2024)
* „Rheinufer zwischen Graurheindorf und Urfeld (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 424)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252359 (Abgerufen: 26. Juni 2024)
* [https://www.uedorf.de/a-bis-z/uedorfer-windmuehle/ uedorf.de/uedorfer-windmuehle]





Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 19:01 Uhr

Blick zum Herseler Werth

Von Bonn aus werden auf der linken Rheinseite auf Bornheimer Stadtgebiet zuerst Hersel, dann Uedorf und schließlich Widdig erreicht, die sogenannten Rheindörfer der Vorgebirgsstadt.

Der historische Leinpfad lädt zu einer Radtour oder Wanderung unmittelbar am Rhein entlang ein.

In Hersel führt der Weg vorbei an alten Fassaden und am Herseler Werth. Die Insel ist seit 1993 Naturschutzgebiet mit über hundert Vogelarten und vielen seltenen Pflanzen.

In Uedorf liegt das Caféhäuschen am Rheinuferweg. Es steht auf den Ruinen eines Gebäudes, das früher im Volksmund „Uedorfer Burg“ genannt wurde und einst im Besitz des Bornheimers Johannes Baron von Diergardt stand. Im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff zerstört, blieb nur ein historischer Gewölbekeller erhalten, auf dem 1949 ein Wohnhaus mit Ställen entstand.

Erhalten blieb in Uedorf der Mühlenturm der Windmühle, erstmals 1344 urkundlich erwähnt und im 14. Jahrhundert im Besitz der Kölner Kurfürsten.

Im Ortsteil Widdig befinden sich oberhalb des Rheins die „Rheinterassen“, ein Hotel- und Restaurantbetrieb mit beeindruckender Aussicht, Wintergarten und Außenterrasse. Nach Süden hin bietet sich ein wunderbarer Blick auf den Rhein, das Herseler Werth, die Stadt Bonn und das Siebengebirge.

An die 1905 eröffnete Eisenbahn-Strecke am Rhein entlang erinnert im Ort die alte Widdiger Gaststätte „Zur Rheinuferbahn“. Heute verkehrt hier die Stadtbahnlinie 16 mit Haltestellen in allen Rheindörfern.

siehe auch

Weblinks und Quellen