Kaiserstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Cafe Sahneweiß - IMG 0167.jpg|thumb|Café Sahneweiß in der Bonner Kaiserstraße]]
[[Datei:Cafe Sahneweiß - IMG 0167.jpg|thumb|Café Sahneweiß in der Bonner Kaiserstraße]]
[[Datei:Bahnübergang Weberstraße IMG 0022.jpg|thumb|Bahnübergang an der Kaiserstraße/ Ecke Weberstraße]]
Die '''Kaiserstraße''' in [[Bonn]] verläuft vom [[Kaiserplatz]] bis zur [[Reuterstraße]].
Die '''Kaiserstraße''' in [[Bonn]] verläuft vom [[Kaiserplatz]] bis zur [[Reuterstraße]].



Version vom 26. Mai 2024, 21:10 Uhr

Café Sahneweiß in der Bonner Kaiserstraße
Bahnübergang an der Kaiserstraße/ Ecke Weberstraße

Die Kaiserstraße in Bonn verläuft vom Kaiserplatz bis zur Reuterstraße.

Das Teilstück zwischen Niebuhrstraße und Reuterstraße hieß zuvor „Bahnstraße“.

Die gesamte Südstadt wird von den Gleisen der Deutschen Bahn zerteilt und vom Beginn der Kaiserstraße am Busbahnhof bis zur Reuterbrücke gibt es nicht weniger als drei Bahnübergänge, an der Lessing-, Weber- und Königstraße mit entsprechenden Wartezeiten, was die Entstehung des bekannten Bonner Spruchs „entweder et räänt ode de Schranke sin zo“ (entweder es regnet oder die Schranken sind zu) verständlicher macht. Wenigstens an der Weberstraße steht inzwischen eine Fußgänger-Unterführung zur Verfügung.

siehe auch

Buchladen 46 in der Kaiserstrasse in Bonn

Weblinks und Quellen