Stenzelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bonn.wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Stenzelberg''' (ursprünglich: ''Steintelberg'') ist ein 287 Meter hoher Berg im Siebengebirge. Er liegt südwestlich des Königswinterer Stadtteils Heisterbacherrott in der Nähe des Klosters Heisterbach. Im Steinbruch am Stenzelberg wurde seit dem 11. Jahrundert Quarz-Latit abgebaut und das Gestein unter anderem für die Propsteikirche in Oberpleis, die Nikolauskapelle in Heisterbacherrott oder au…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Stenzelberg''' (ursprünglich: ''Steintelberg'') ist ein 287 Meter hoher Berg im [[Siebengebirge]]. Er liegt südwestlich des [[Königswinter]]er Stadtteils [[Heisterbacherrott]] in der Nähe des [[Kloster Heisterbach|Klosters Heisterbach]].
Der '''Stenzelberg''' (ursprünglich: ''Steintelberg'') ist ein 287 Meter hoher Berg im [[Siebengebirge]]. Er liegt südwestlich des [[Königswinter]]er Stadtteils Heisterbacherrott in der Nähe des [[Kloster Heisterbach|Klosters Heisterbach]].


Im Steinbruch am Stenzelberg wurde seit dem 11. Jahrundert Quarz-Latit abgebaut und das Gestein unter anderem für die [[Propsteikirche in Oberpleis]], die [[Nikolauskapelle in Heisterbacherrott]] oder auch das [[Bonner Münster]] genutzt, später auch für die Kirchen in [[Niederdollendorf]] und [[Oberdollendorf]] und viele weitere Bauwerke.
Im Steinbruch am Stenzelberg wurde seit dem 11. Jahrundert Quarz-Latit abgebaut und das Gestein unter anderem für die [[Propsteikirche in Oberpleis]], die [[Nikolauskapelle in Heisterbacherrott]] oder auch das [[Bonner Münster]] genutzt, später auch für die Kirchen in [[Niederdollendorf]] und [[Oberdollendorf]] und viele weitere Bauwerke.

Version vom 12. Mai 2024, 17:34 Uhr

Der Stenzelberg (ursprünglich: Steintelberg) ist ein 287 Meter hoher Berg im Siebengebirge. Er liegt südwestlich des Königswinterer Stadtteils Heisterbacherrott in der Nähe des Klosters Heisterbach.

Im Steinbruch am Stenzelberg wurde seit dem 11. Jahrundert Quarz-Latit abgebaut und das Gestein unter anderem für die Propsteikirche in Oberpleis, die Nikolauskapelle in Heisterbacherrott oder auch das Bonner Münster genutzt, später auch für die Kirchen in Niederdollendorf und Oberdollendorf und viele weitere Bauwerke.

Am Fuße des Stenzelbergs befindet sich das Einkehrhaus Waidmannsruh.

Weblinks und Quellen