Zum Inhalt springen

Zweiter Troisdorfer Geschichtsweg

Aus Bonn.wiki
Burg Wissem in Troisdorf

Troisdorfer Geschichtswege wurden vom Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf entwickelt und als Halbtagestouren gestaltet.

Vier Touren führen durch den Stadtwald und die Wahner Heide und vermitteln Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Historie von Stadt und Heide.

Die Geschichtswege sind als Wanderkarten mit Erläuterungen in der Touristeninformation von Burg Wissem zu erhalten.

Zweiter Troisdorfer Geschichtsweg

Der 2. Troisdorfer Geschichtsweg ...

... führt von Burg Wissem zum Waldfriedhof (am 1. Januar 1928 eröffnet), zum Brunnenkeller (um 1850 errichtet) und zum Leyenweiher, bevor der Ringwall auf dem Güldenberg (112 m) erreicht wird, eine keltische Ringwallanlage, die einst als Fliehburg diente.

Weiter führt der Weg zum Kronenweiher (ursprünglich ein Moor, das zur Torfgewinnung trockengelegt wurde, wo später der Weiher entstand) und zum Quarzitsteinsee, der ehemaligen Grube eines Steinbruchs, in dem bis etwa 1965 Quarzit abgebaut wurde. Auch verschiedene andere Bereiche in der Wahner Heide zeugen übrigens von reichen Quarzitvorkommen, etwa am Ringelstein oder der Hohlstein (auch: Holstein) in Spich.

In der Nähe des Quarzitsteinsees wurden Siedlungsspuren aus der Zeit zwischen 200 und 300 nach Christus gefunden. Einige hundert Meter von der Siedlung entfernt befindet sich am Abhang des Fliegenbergs (133 m) ein germanischen Gräberfeld, das im Jahr 1982 ausgegraben wurde.

Der Rückweg führt von hier über einen Steg über den Heimbach.

siehe auch

Weblinks und Quellen