Waldau: Unterschied zwischen den Versionen

335 Bytes hinzugefügt ,  24. Mai 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Von der Stadt in den Wald - das geht ganz schnell, wenn man die '''Waldau''' im Stadtteil [[Venusberg]] besucht. Das Naherholungsgebiet am nördlichen Teil des [[Kottenforst]]es bietet Natur pur. Im Wildtiergehege leben Wildschweine und Hirsche, die gerne von Groß und Klein bewundert werden.
Von der Stadt in den Wald - das geht ganz schnell, wenn man die '''Waldau''' im Stadtteil [[Venusberg]] besucht. Das Naherholungsgebiet am nördlichen Teil des [[Kottenforst]]es bietet Natur pur. Im Wildtiergehege leben Wildschweine und Hirsche, die gerne von Groß und Klein bewundert werden.


Schon 1908 hat die Stadt Bonn den damaligen Hof auf der Waldau und einen Großteil der umgebenden Wälder gekauft. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann erst in den 1950er-Jahren die planmäßige Aufforstung im Stadtwald und 1961 kam das Wildgehege hinzu.  
In der Mitte des 18. Jahrhunderts erschloss Kurfürst Clemens August den [[Kottenforst]] mit einem systematischen Wegenetz. Aus dieser Zeit stammt unter anderem die durch die Waldau führende ''Dottendorfer Allee''. Im Jahr 1908 kaufte dann die Stadt Bonn den damaligen Hof auf der Waldau und einen Großteil der umgebenden Wälder, die heute mit Mischwald bestanden sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann erst in den 1950er-Jahren die planmäßige Wiederaufforstung im Stadtwald. Im Jahr 1961 kam das Wildgehege hinzu.  


== Gasthaus ==
== Gasthaus ==
Zeile 19: Zeile 19:
* [https://www.bonn.de/microsite/haus-der-natur/dauerausstellung/index.php bonn.de/haus-der-natur]
* [https://www.bonn.de/microsite/haus-der-natur/dauerausstellung/index.php bonn.de/haus-der-natur]
* [https://waldau-restaurant.de/ waldau-restaurant.de]
* [https://waldau-restaurant.de/ waldau-restaurant.de]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Waldau_(Bonn) Wikipedia-Eintrag]




33.924

Bearbeitungen