Waldau: Unterschied zwischen den Versionen

1.067 Bytes hinzugefügt ,  24. Mai 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Von der Stadt in den Wald - das geht ganz schnell, wenn man die '''Waldau''' im Stadtteil [[Venusberg]] besucht. Das Naherholungsgebiet am nördlichen Teil des [[Kottenforst]]es bietet Natur pur. Im Wildtiergehege leben Wildschweine und Hirsche, die gerne von Groß und Klein bewundert werden.  
Von der Stadt in den Wald - das geht ganz schnell, wenn man die '''Waldau''' im Stadtteil [[Venusberg]] besucht. Das Naherholungsgebiet am nördlichen Teil des [[Kottenforst]]es bietet Natur pur. Im Wildtiergehege leben Wildschweine und Hirsche, die gerne von Groß und Klein bewundert werden.


== Haus der Natur ==
Schon 1908 hat die Stadt Bonn den damaligen Hof auf der Waldau und einen Großteil der umgebenden Wälder gekauft. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann erst in den 1950er-Jahren die planmäßige Aufforstung im Stadtwald und 1961 kam das Wildgehege hinzu.
 
== Gasthaus ==
Das Gasthaus Waldau liegt mitten im gleichnamigen Waldgebiet. Zum Gastronomiebetrieb gehört auch der Kiosk neben dem Bauerngarten am Haus der Natur.
 
== Haus der Natur und Wildgatter ==
Das Haus der Natur auf dem Venusberg ist das Umweltbildungszentrum der Stadt Bonn. Eine Dauerausstellung widmet sich dem Thema „Großstadtwald“, hinzu kommen Wechselausstellungen, Führungen und Workshops.
Das Haus der Natur auf dem Venusberg ist das Umweltbildungszentrum der Stadt Bonn. Eine Dauerausstellung widmet sich dem Thema „Großstadtwald“, hinzu kommen Wechselausstellungen, Führungen und Workshops.
Das Haus der Natur ist Ende der 1980-er Jahre in einem aus dem Hunsrück übersiedelten Fachwerkhaus untergekommen. Kooperationen bestehen unter anderem mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und dem Naturpark Rheinland. Im nahe gelegenen städtischen Wildgatter auf der Waldau sind auf einer Fläche von insgesamt sieben Hektar in drei verschiedenen Gattern verschiedene Arten von Hirschen und Rehen sowie Wildschweine unterbracht.
== Spielplatz ==
Zur Waldau gehört auch ein Spielplatz von beträchtlicher Größe. Am 6. April 1972 eröffnete der damalige Oberstadtdirektor Wolfgang Hesse einen regelrechten Kinderfreizeitpark.


== Wandern ==
== Wandern ==
33.924

Bearbeitungen