Graurheindorf: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Bereits seit 1809 gehört der Ort zur Stadt Bonn. Er zeichnet sich vor allem durch seine direkte Rheinlage aus und hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt. Zu den Rast- und Ruheplätzen am Rhein gehört die lange Bank unterhalb der Kirche St. Margareta direkt am Rheinufer. Im Norden endet Graurheindorf an der Anlegestelle der [[Mondorfer Fähre]] (Autofähre Graurheindorf-Mondorf).  
Bereits seit 1809 gehört der Ort zur Stadt Bonn. Er zeichnet sich vor allem durch seine direkte Rheinlage aus und hat sich seinen dörflichen Charakter bewahrt. Zu den Rast- und Ruheplätzen am Rhein gehört die lange Bank unterhalb der Kirche St. Margareta direkt am Rheinufer. Im Norden endet Graurheindorf an der Anlegestelle der [[Mondorfer Fähre]] (Autofähre Graurheindorf-Mondorf).  


== Geschichte ==
Erstmals erwähnt wurde der Ort in einer Urkunde aus dem Jahr 1131, in der Kirche und Burg (Herrenhof) genannt werden. 1689 wurde die Graurheindorfer Burg zerstört und erst 1755 in ihrer heutigen Form als Herrenhaus wieder errichtet.
Erstmals erwähnt wurde der Ort in einer Urkunde aus dem Jahr 1131, in der Kirche und Burg (Herrenhof) genannt werden. 1689 wurde die Graurheindorfer Burg zerstört und erst 1755 in ihrer heutigen Form als Herrenhaus wieder errichtet.


Zeile 8: Zeile 9:


In Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung von jüdischen Mitbürger/innen in der Zeit des Nationalsozialismus wurden am 23.6.2021 sog. Stolpersteine auf Höhe der Häuser Estermannstr. 100 (für die Ehepaare Levy und De Lewie) sowie der Estermannstr. 133 (für die Familie Mayer) verlegt.
In Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung von jüdischen Mitbürger/innen in der Zeit des Nationalsozialismus wurden am 23.6.2021 sog. Stolpersteine auf Höhe der Häuser Estermannstr. 100 (für die Ehepaare Levy und De Lewie) sowie der Estermannstr. 133 (für die Familie Mayer) verlegt.
== GA-Artikel == 
* [https://ga.de/freizeit/region-erleben/bonn-sieben-orte-die-sie-in-graurheindorf-und-schwarzrheindorf-gesehen-haben-sollten_aid-71676805 Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 27.6.2022: Sieben Orte, die Sie in Graurheindorf und Schwarzrheindorf gesehen haben sollten]


== Kirche ==
== Kirche ==
Zeile 21: Zeile 19:
* [[Friedrich-Ebert-Brücke]]
* [[Friedrich-Ebert-Brücke]]
* [[Mondorfer Fähre]]
* [[Mondorfer Fähre]]
'''GA-Artikel:'''
* [https://ga.de/freizeit/region-erleben/bonn-sieben-orte-die-sie-in-graurheindorf-und-schwarzrheindorf-gesehen-haben-sollten_aid-71676805 Artikel im Bonner General-Anzeiger vom 27.6.2022: Sieben Orte, die Sie in Graurheindorf und Schwarzrheindorf gesehen haben sollten]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.924

Bearbeitungen