Zum Inhalt springen

Bonn-Castell: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  Sonntag um 23:50
Zeile 10: Zeile 10:
Zu den bedeutenden Einrichtungen in Bonn-Castell zählen u.a. die Universität (in ihren Instituten in der ehemaligen Pädagogischen Hochschule), die Rheinischen Kliniken, die Ministerien für Inneres und Finanzen (beide mit 2. Dienstsitz), sowie das Römerbad. Gegenüber einem jüdischen Friedhof (Römerstraße / Ecke Augustusring) steht als Überbleibsel der Bonner 2000-Jahrfeier (1989) die hölzerne Rekonstruktion eines Römerkrans.
Zu den bedeutenden Einrichtungen in Bonn-Castell zählen u.a. die Universität (in ihren Instituten in der ehemaligen Pädagogischen Hochschule), die Rheinischen Kliniken, die Ministerien für Inneres und Finanzen (beide mit 2. Dienstsitz), sowie das Römerbad. Gegenüber einem jüdischen Friedhof (Römerstraße / Ecke Augustusring) steht als Überbleibsel der Bonner 2000-Jahrfeier (1989) die hölzerne Rekonstruktion eines Römerkrans.


== Castra Bonnensis ==
== Castra Bonnensia ==
Der Stadtteil Bonn-Castell liegt auf dem Gebiet eines früheren römischen Lagers. Als die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) zur Hauptstadt der neuen Provinz Niedergermanien wurde, entstand für die etwa 10.000 Soldaten der I. Legion ein neues Quartier gegenüber der Siegmündung mit einer beeindruckenden Größe von mehr als 500 Metern im Quadrat. Ein Modell steht heute an der Drususstraße.  
Der Stadtteil Bonn-Castell liegt auf dem Gebiet eines früheren römischen Lagers. Als die Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) zur Hauptstadt der neuen Provinz Niedergermanien wurde, entstand für die etwa 10.000 Soldaten der I. Legion ein neues Quartier gegenüber der Siegmündung mit einer beeindruckenden Größe von mehr als 500 Metern im Quadrat. Ein Modell steht heute an der Drususstraße.  


35.827

Bearbeitungen