Stadtarchiv Bonn: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 25: Zeile 25:
== Chronik ==
== Chronik ==


Die Geschichte des Bonner Stadtarchivs reicht weit zurück. '''1284''' wurde es erstmals urkundlich erwähnt, '''1689''', während des pfälzischen Erbfolgekrieges, wurden die meisten Manuskripte weitgehend vernichtet. Seit '''1899''' steht das Archiv der Öffentlichkeit zur Verfügung, seit '''1977''' an seinem jetzigen Ort im Stadthaus.(Quelle: [[Thomas Kölsch]]: ''14 Kilometer urbanes Gedächtnis – Bonner Stadtarchiv verwaltet gigantischen Datenbestand'', in: ''[[Rhein-Zeitung]]'', Ausgabe K (Kreis Ahrweiler) vom 20. April 2017)
Die Geschichte des Bonner Stadtarchivs reicht weit zurück. '''1284''' wurde es erstmals urkundlich erwähnt, '''1689''', während des pfälzischen Erbfolgekrieges, wurden die meisten Manuskripte weitgehend vernichtet. Seit '''1899''' steht das Archiv der Öffentlichkeit zur Verfügung, seit '''1977''' an seinem jetzigen Ort im Stadthaus.
 
* Quelle: Thomas Kölsch: ''14 Kilometer urbanes Gedächtnis – Bonner Stadtarchiv verwaltet gigantischen Datenbestand'', in: ''Rhein-Zeitung'', Ausgabe K (Kreis Ahrweiler) vom 20. April 2017


Im '''Februar 2017''' hat der Bonner Stadtrat den Umzug des Archivs in die Pestalozzi-Schule. Wahrscheinlich kann das Archiv aber nicht vor 2021 umziehen.
Im '''Februar 2017''' hat der Bonner Stadtrat den Umzug des Archivs in die Pestalozzi-Schule. Wahrscheinlich kann das Archiv aber nicht vor 2021 umziehen.
35.743

Bearbeitungen