Zum Inhalt springen

Kottenforst: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
=== Bonner Stadtwald ===
=== Bonner Stadtwald ===
[[Datei:Kottenforst69.JPG|thumb|250px|… im Kottenforst]]
[[Datei:Kottenforst69.JPG|thumb|250px|… im Kottenforst]]
Der Bonner Stadtwald, Teil des ausgedehnten Kottenforsts, ist über das gesamte linksrheinische Stadtgebiet verteilt. Erholungsschwerpunkte für die Bonner sind der Godesberger Stadtwald und der [[Venusberg]] mit dem Erholungszentrum [[Waldau]], Waldrestaurant, Waldspielplatz und Wildgehege. Der Stadtwald wird naturnah bewirtschaftet, d.h. es gibt keine Kahlschläge, totes Holz bleibt größtenteils liegen, heimische Baum- und Straucharten werden gefördert und chemische Mittel nicht eingesetzt. Mit der Zeit soll wieder ein ökologisch wertvoller, artenreicher Mischwald entstehen. Die Wälder im rechtsrheinischen Ennert gehören dagegen dem Land Nordrhein-Westfalen und unterstehen einem staatlichen Forstamt.
Der Bonner Stadtwald, Teil des ausgedehnten Kottenforsts, ist über das gesamte linksrheinische Stadtgebiet verteilt. Erholungsschwerpunkte für die Bonner sind der Godesberger Stadtwald und der [[Venusberg]] mit dem Erholungszentrum [[Waldau]], dem Waldrestaurant, dem [[Haus der Natur]], dem Waldspielplatz und dem Wildgehege. Der Stadtwald wird naturnah bewirtschaftet, d.h. es gibt keine Kahlschläge, totes Holz bleibt größtenteils liegen, heimische Baum- und Straucharten werden gefördert und chemische Mittel nicht eingesetzt. Mit der Zeit soll wieder ein ökologisch wertvoller, artenreicher Mischwald entstehen. Die Wälder im rechtsrheinischen Ennert gehören dagegen dem Land Nordrhein-Westfalen und unterstehen einem staatlichen Forstamt.


=== Haus der Natur ===
=== Haus der Natur ===
35.743

Bearbeitungen