Zum Inhalt springen

Siebengebirge: Unterschied zwischen den Versionen

355 Bytes hinzugefügt ,  7. Dezember 2019
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Drachenfels-02.jpg|miniatur| Blick zum [[Drachenfels]] <br/>- ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]  
[[Datei:Drachenfels-02.jpg|miniatur| Blick zum [[Drachenfels]] <br/>- ''Foto: Hans-Dieter Weber'']]  
Das '''Siebengebirge''' liegt südöstlich von [[Bonn]] im östlichen Stadtgebiet der Städte [[Königswinter]] und [[Bad Honnef]] und besteht  aus mehr als 50 Bergen und Anhöhen. Es ist vulkanischen Ursprungs und vor etwa 25,5 Millionen Jahren im Oligozän entstanden.


== Höchste Erhebungen ==
== Höchste Erhebungen ==
Zu den höchsten Erhebungen im [[Siebengebirge]] gehören der [[Großer Ölberg|Große Ölberg]], die [[Löwenburg]], der [[Lohrberg]] sowie der [[Drachenfels]].
Zu den höchsten Erhebungen im Siebengebirge gehören:
* [[Großer Ölberg]] (460 m)
* [[Löwenburg]] (455 m)
* [[Lohrberg]] (435 m)
* [[Nonnenstromberg]] (335 m)
* [[Petersberg]] (331 m)
* [[Wolkenburg]] (324 m)
* und [[Drachenfels]] (321 m).




33.891

Bearbeitungen