Zum Inhalt springen

Robert Schumann: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 5: Zeile 5:


== Schumann-Denkmal ==
== Schumann-Denkmal ==
[[Datei:Schumannhaus Endenich IMG 0684.jpg|thumb|Schumann-Haus in Bonn-Endenich]]
[[Datei:Schumannhaus Endenich IMG 0684.jpg|thumb|Schumann-Haus mit Denkmal in Bonn-Endenich]]
Vor dem Schumannhaus in [[Endenich]] wurde am 29. Juli 2006 (150. Todestag von Robert Schumann)  eine Skulptur des österreichischen Künstlers Alfred Hrdlicka aufgestellt. Hrdlicka zeige auf eindringliche Weise den kranken Schumann ebenso wie den genialen Musiker, erläuterte damals Professor Dieter Ronte, Direktor des Kunstmuseums Bonn, für den „der schwere, breite Kopf von großer Stille und zugleich erregender Vibration ist.“ Die beeindruckende Skulptur, erworben von der Kunststiftung der Sparkasse KölnBonn, wurde dem Verein Schumann-Haus Bonn e.V. als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Mit dem Schumann-Kopf hat Hrdlicka im Jahr 2004 sein letztes großes plastisches Werk geschaffen.
Vor dem Schumannhaus in [[Endenich]] wurde am 29. Juli 2006 (150. Todestag von Robert Schumann)  eine Skulptur des österreichischen Künstlers Alfred Hrdlicka aufgestellt. Hrdlicka zeige auf eindringliche Weise den kranken Schumann ebenso wie den genialen Musiker, erläuterte damals Professor Dieter Ronte, Direktor des Kunstmuseums Bonn, für den „der schwere, breite Kopf von großer Stille und zugleich erregender Vibration ist.“ Die beeindruckende Skulptur, erworben von der Kunststiftung der Sparkasse KölnBonn, wurde dem Verein Schumann-Haus Bonn e.V. als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Mit dem Schumann-Kopf hat Hrdlicka im Jahr 2004 sein letztes großes plastisches Werk geschaffen.


34.032

Bearbeitungen