Zum Inhalt springen

Namen-Jesu-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Die Namen-Jesu-Kirche in der [[Bonngasse]] verdankt ihren Namen dem Orden, dem sie zugedacht wurde: dem Jesuiten-Orden (Societas Jesu – Gesellschaft Jesu). Das in der so genannten „Jesuitengotik“ gebaute Gotteshaus wird, obgleich von durchaus imponierenden Ausmaßen, in der eher engen Gasse auch gerne Mal übersehen; um die Türme zu erkennen, muss der Betrachter den Kopf ganz schön weit nach hinten legen. Dennoch wäre es fast schon sträflich, die Kirche einfach „links liegen zu lassen“.
Die Namen-Jesu-Kirche in der [[Bonngasse]] verdankt ihren Namen dem Orden, dem sie zugedacht wurde: dem Jesuiten-Orden (Societas Jesu – Gesellschaft Jesu). Das in der so genannten „Jesuitengotik“ gebaute Gotteshaus wird, obgleich von durchaus imponierenden Ausmaßen, in der eher engen Gasse auch gerne Mal übersehen; um die Türme zu erkennen, muss der Betrachter den Kopf ganz schön weit nach hinten legen. Dennoch wäre es fast schon sträflich, die Kirche einfach „links liegen zu lassen“.


Das gilt gleichermaßen auch für das Innere der Kirche, die zumindest eine Besonderheit aufweist. Aus der im Jahr 2010 im [[Kottenforst]] umgestürzten "Dicken Eiche", einem rund 300 Jahre alten Baum, schuf der Künstler Klaus Simon Altar, Ambo (Lesepult), Osterkerzenständer und die Kathedra (Bischofsstuhl) für das Gotteshaus der Altkatholiken.
'''Adresse:''' Bonngasse 6-8, 53111 Bonn
==Geschichte==
Kurfürst Maximilian Heinrich  hatte den seit 1594 in Bonn ansässigen Jesuiten die Mittel für die Kirche zur Verfügung gestellt, die 1668 bis 1717 nach Plänen von Jakob de Candrea erbaut und durch Kurfürst Joseph Clemens geweiht wurde. Die im II. Weltkrieg entstandenen Schäden wurden behoben und ursprüngliche Ausmalungen wieder hergestellt. Zeitweise diente die Namen-Jesu-Kirche als katholische Universitätskirche.  
Kurfürst Maximilian Heinrich  hatte den seit 1594 in Bonn ansässigen Jesuiten die Mittel für die Kirche zur Verfügung gestellt, die 1668 bis 1717 nach Plänen von Jakob de Candrea erbaut und durch Kurfürst Joseph Clemens geweiht wurde. Die im II. Weltkrieg entstandenen Schäden wurden behoben und ursprüngliche Ausmalungen wieder hergestellt. Zeitweise diente die Namen-Jesu-Kirche als katholische Universitätskirche.  


Zeile 11: Zeile 16:
Heute steht die Namen-Jesu-Kirche als Citykirche allen Menschen offen. Darüber hinaus ist sie die Kathedral- und Bischofskirche des katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland.  
Heute steht die Namen-Jesu-Kirche als Citykirche allen Menschen offen. Darüber hinaus ist sie die Kathedral- und Bischofskirche des katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland.  


== Adresse ==
== Weblinks und Quellen ==
[[Datei:Namen Jesu Kirche IMG 0825.jpg|thumb|Namen Jesu Kirche in Bonn]]
[[Datei:Namen Jesu Kirche IMG 0825.jpg|thumb|Namen Jesu Kirche in Bonn]]
* Bonngasse 6-8, 53111 Bonn
== Weblinks und Quellen ==
* „Namen-Jesu-Kirche in Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-296855 (Abgerufen: 24. Mai 2023)
* „Namen-Jesu-Kirche in Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-296855 (Abgerufen: 24. Mai 2023)
* [https://www.namenjesukirche.de/ www.namenjesukirche.de]
* [https://www.namenjesukirche.de/ www.namenjesukirche.de]
31.557

Bearbeitungen