Zum Inhalt springen

Waldfriedhof Heiderhof: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Waldfriedhof Heiderhof''' mit etwa 10 ha Fläche liegt zwischen Muffendorf und dem Nordrand des „Drachenfelser Ländchens“ an der Grenze zu Wachtberg. Zu Bonner Hauptstadtzeiten entstand 1964/ 65 die Trabantenstadt „Heiderhof“ im Kottenforst. Der Name stammt von dem Hof, der hier erstmals 1362 als „Hof Zer Heide“ genannt wurde. Der erste Bauabschnitt des Waldfriedhofs wurde 1982 eingeweiht. == Weblinks und Quellen == * [ht…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Waldfriedhof Heiderhof''' mit etwa 10 ha Fläche liegt zwischen [[Muffendorf]] und dem Nordrand des „Drachenfelser Ländchens“ an der Grenze zu [[Wachtberg]]. Zu Bonner Hauptstadtzeiten entstand 1964/ 65 die Trabantenstadt „Heiderhof“ im [[Kottenforst]]. Der Name stammt von dem Hof, der hier erstmals 1362 als „Hof Zer Heide“ genannt wurde. Der erste Bauabschnitt des Waldfriedhofs wurde 1982 eingeweiht.  
Der '''Waldfriedhof Heiderhof''' mit etwa 10 ha Fläche liegt zwischen [[Muffendorf]] und dem Nordrand des „Drachenfelser Ländchens“ an der Grenze zu [[Wachtberg]]. Zu Bonner Hauptstadtzeiten entstand 1964/ 65 die Trabantenstadt „Heiderhof“ im [[Kottenforst]]. Der Name stammt von dem Hof, der hier erstmals 1362 als „Hof Zer Heide“ genannt wurde. Der erste Bauabschnitt des Waldfriedhofs wurde 1982 eingeweiht.  
== siehe auch ==
* [[Heiderhof]]


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
33.853

Bearbeitungen