Zum Inhalt springen

Rheinspange 553: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Aus Richtung der A 555 soll die knapp 8 km lange Rheinspange von der heutigen Anschlussstelle Wesseling in Richtung Rhein führen und zwischen Wesseling-Urfeld und dem Shell-Gelände in zwei etwa 3 km lange Tunnelröhren übergehen. Der Tunnelausgang auf der anderen Flussseite soll im Bereich des Kreisverkehrs der Landesstraße 269 nordöstlich von Niederkassel liegen. Von dort verläuft die Strecke oberirdisch zwischen Libur und Uckendorf nach Osten und knüpft auf Höhe der Spicher Seen an die A 59 an.  
Aus Richtung der A 555 soll die knapp 8 km lange Rheinspange von der heutigen Anschlussstelle Wesseling in Richtung Rhein führen und zwischen Wesseling-Urfeld und dem Shell-Gelände in zwei etwa 3 km lange Tunnelröhren übergehen. Der Tunnelausgang auf der anderen Flussseite soll im Bereich des Kreisverkehrs der Landesstraße 269 nordöstlich von Niederkassel liegen. Von dort verläuft die Strecke oberirdisch zwischen Libur und Uckendorf nach Osten und knüpft auf Höhe der Spicher Seen an die A 59 an.  


Nicht zuletzt aufgrund der langen Bauzeit von etwa acht Jahren und Kosten von mehr als eine Milliarde Euro sehen selbst Befürworter des Projekts die Umsetzung mit Skepsis.
Nicht zuletzt aufgrund der langen Bauzeit von etwa acht Jahren und Kosten von mehr als einer Milliarde Euro sehen selbst Befürworter des Projekts die Umsetzung mit Skepsis.


=== Weblinks und Quellen ===
=== Weblinks und Quellen ===
33.853

Bearbeitungen