Zum Inhalt springen

Bonner Geschichte in Jahreszahlen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 38: Zeile 38:
* …
* …


== Die Zeit des Zweiten Weltkriegs ==
== Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs ==
[[Datei:Gedenktafel am Kloster Endenich IMG 0020.jpg|thumb|Gedenktafel am Kloster Endenich]]
[[Datei:Gedenktafel am Kloster Endenich IMG 0020.jpg|thumb|Gedenktafel am Kloster Endenich]]
* [[1933]]: Insgesamt 60 Bronzebücher wurden im Pflaster des [[Bonn]]er Marktplatzes eingelassen und fungieren als „Lese-Zeichen“ und zugleich als Teile des „[[Erinnerungsmal Bücherverbrennung|Erinnerungsmals Bücherverbrennung]]“. Sie verdichten sich im Bereich der Rathaustreppe, wo am 10. Mai 1933 die Bücherverbrennung in Bonn stattfand.
* [[1933]]: Insgesamt 60 Bronzebücher wurden im Pflaster des [[Bonn]]er Marktplatzes eingelassen und fungieren als „Lese-Zeichen“ und zugleich als Teile des „[[Erinnerungsmal Bücherverbrennung|Erinnerungsmals Bücherverbrennung]]“. Sie verdichten sich im Bereich der Rathaustreppe, wo am 10. Mai 1933 die Bücherverbrennung in Bonn stattfand.
33.909

Bearbeitungen