Zum Inhalt springen

Eiserner Mann im Kottenforst: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der „Eiserne Mann“ im [[Kottenforst]] ist ein etwa 1,20 cm aus dem Boden ragender und ca. 15 x 15 cm starker Eisenpfahl nördlich von Buschhoven und östlich von Dünstekoven in der Gemeinde [[Swisttal]]. Er wurde erstmals 1625 urkundlich errwähnt. Da er nicht rostet, ranken sich viele geheimnisvolle Geschichten um ihn.
Der „Eiserne Mann“ im [[Kottenforst]] ist ein etwa 1,20 cm aus dem Boden ragender und ca. 15 x 15 cm starker Eisenpfahl nördlich von Buschhoven und östlich von Dünstekoven in der Gemeinde [[Swisttal]]. Er wurde erstmals 1625 urkundlich erwähnt. Da er nicht rostet, ranken sich viele geheimnisvolle Geschichten um ihn.


Möglichweise handelt es sich um eine alte Grenzmarkierung. Seit jeher ist er jedenfalls ein viel besuchter Rastplatz für Wanderer im Villewald und ein beliebter Treffpunkt für die Einwohner der umliegenden Dörfer. Hier kreuzen sich mehrere Wald- und Wanderwege.  
Möglichweise handelt es sich um eine alte Grenzmarkierung. Seit jeher ist er jedenfalls ein viel besuchter Rastplatz für Wanderer im Villewald und ein beliebter Treffpunkt für die Einwohner der umliegenden Dörfer. Hier kreuzen sich mehrere Wald- und Wanderwege.  
33.924

Bearbeitungen