Zum Inhalt springen

Bornheimer Burgen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
* Die von einem Wassergraben umgebene Weiße Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert. Teile der alten Bausubstanz zeigt der hohe neoromanische Torturm aus dem Jahr 1846. Das heutige Burghaus wurde um Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil eines italienischen Landhauses errichtet.
* Die von einem Wassergraben umgebene Weiße Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert. Teile der alten Bausubstanz zeigt der hohe neoromanische Torturm aus dem Jahr 1846. Das heutige Burghaus wurde um Mitte des 19. Jahrhunderts im Stil eines italienischen Landhauses errichtet.


das [[Kloster Walberberg|ehemalige Dominikanerkloster]] in Walberberg (frühere ''Rheindorfer Burg''),
das [[Kloster Walberberg|ehemalige Dominikanerkloster]] in Walberberg (frühere ''Rheindorfer Burg'')
* Der älteste Teil der ehemaligen Burganlage ist der Turm, vermutlich im 11./12. Jahrhundert errichtet. Nach umfangreichen Um- und Erweiterungsbauarbeiten entstand ab 1926 das Dominikanerkonvent Walberberg, bevor Ende 2007 die letzten Mönche das Kloster verließen. Heute wird hier das Schlosshotel „Domäne Walberberg“ betrieben.


die [[Kitzburg Walberberg|Kitzburg]] in Walberberg  
die [[Kitzburg Walberberg|Kitzburg]] in Walberberg  
34.003

Bearbeitungen