Zum Inhalt springen

Kirche Sankt Johannes vor dem Lateinischen Tore Sieglar: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Im Kircheninnern stammt der romanische Taufstein aus Trachyt aus dem Beginn des 13. Jahrhunderts.
Im Kircheninnern stammt der romanische Taufstein aus Trachyt aus dem Beginn des 13. Jahrhunderts.


Die Kirchenfenster im Langhaus aus dem Jahr 1932 wurden von dem Bonner Glasmaler Gerhard Jörres entworfen, die Fenster im Chor und im Querschiff zwischen 1979 und 1989 von Johannes Schreiter, ebenso das Fenster der Chorkapelle mit Fragmenten einer Kreuzigungsgruppe.
Die Kirchenfenster im Langhaus aus dem Jahr 1932 wurden von dem Bonner Glasmaler Gerhard Jörres entworfen, die Fenster im Chor und im Querschiff zwischen 1979 und 1989 von Johannes Schreiter, ebenso das Fenster der Chorkapelle mit Fragmenten einer Kreuzigungsgruppe aus der Erbauungszeit des Chors im Jahr 1902.


== Weblinks und Quellen ==
== Weblinks und Quellen ==
34.779

Bearbeitungen