Zum Inhalt springen

Kirche Sankt Johannes vor dem Lateinischen Tore Sieglar: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kirche '''St. Johannes vor dem Lateinischen Tore''' im Troisdorfer Stadtteil Sieglar stand einst je zur Hälfte im Besitz der Abtei Siegburg und des Bonner Cassius-Stifts. Ältester Teil der Kirche ist der romanische Westturm aus dem 12./13. Jahrhundert. Das Langhaus der Kirche wurde 1822/23 durch einen klassizistischen Neubau ersetzt, der 1901/02 einen neugotischen Chor erhielt. Im Kircheninnern stammt der romanische Taufstein aus Trac…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Die Kirchenfenster im Langhaus aus dem Jahr 1932 wurden von dem Bonner Glasmaler Gerhard Jörres entworfen, die Fenster im Chor und im Querschiff zwischen 1979 und 1989 von Johannes Schreiter, ebenso das Fenster der Chorkapelle mit Fragmenten einer Kreuzigungsgruppe.
Die Kirchenfenster im Langhaus aus dem Jahr 1932 wurden von dem Bonner Glasmaler Gerhard Jörres entworfen, die Fenster im Chor und im Querschiff zwischen 1979 und 1989 von Johannes Schreiter, ebenso das Fenster der Chorkapelle mit Fragmenten einer Kreuzigungsgruppe.
== Weblinks und Quellen ==
* [https://www.trokirche.de/ trokirche.de]
* [http://glasmalerei-ev.net/pages/b6446/b6446.shtml glasmalerei-ev.net]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_vor_dem_Lateinischen_Tore_(Sieglar) Wikipedia-Eintrag]
[[Kategorie: Kirchen]]
[[Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis]]
34.820

Bearbeitungen